06.03.2013 Aufrufe

Download (PDF) - EuBuCo Verlag

Download (PDF) - EuBuCo Verlag

Download (PDF) - EuBuCo Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TECHNIK<br />

BESCHNEIUNG<br />

SMI Snow Makers AG/Snowmax Europe Umwelt- und Beschneiungstechnologie:<br />

Snowstick: Weltneuheit der<br />

energie- und stromlosen Beschneiung<br />

SMI Snow Makers AG, Schweiz/Snomax Europe präsentiert auf der Interalpin eine Weltneuheit in der<br />

Umwelt- & Beschneiungstechnologie: den Snowstick, der Schneeerzeugung ohne Druckluft und<br />

Strom ermöglicht! Zu sehen auf Stand 227, 2. OG.<br />

„Der neue Snowstick – zu deutsch ,Schneilanze‘ –<br />

stößt in der Öffentlichkeit sowie bei Behörden, Umweltschutzorganisation<br />

und in der Fachwelt der Ski-<br />

Gebietsbetreiber auf großes Interesse aufgrund der<br />

aktuellen Strompreise und dem allgegenwärtigen<br />

Energie- und Umweltschutzgedanken“, so Geschäftsführer<br />

Marco Bieri. Denn das speziell für diese Beschneiungstechnologie<br />

entwickelte Schneigerät arbeitet<br />

nicht mehr wie herkömmliche Schneilanzen mit<br />

Druckluft, sondern nur noch mit Wasser, welches über<br />

spezielle Hochleistungsdüsen in einem exakt erforschten<br />

Winkel versprüht wird. Als Nukleator wird das ökologische<br />

Eiweis-Protein Snomax ® benutzt, dessen bekannte<br />

Vorteile für Umwelt und Ökosystem zusätzlich<br />

zum Wirken kommen.<br />

Der Snowstick von SMI Snow Makers AG ist auch in einer<br />

regulierbaren Mehrring-Version, vollautomatisch<br />

oder manuell, erhältlich. Die weiteren, markanten Vorteile<br />

lesen sich wie folgt:<br />

. Einfachheit<br />

. wartungsfrei<br />

. Leichtgewicht<br />

. Kleiner Preis/Kleinstinvestition<br />

. energielos/stromlos<br />

. geräuschlos<br />

. geringste Betriebskosten<br />

. gut für die Umwelt<br />

Neue Dimension der<br />

Lanzen-Beschneiung<br />

So wird der Snowstick meistens in der einfachsten Einring-Version<br />

genutzt. In der Regel werden durch den<br />

geringen Anschaffungspreis 20–30 % mehr Geräte<br />

eingesetzt. Dies ist durch die Einfachheit und den<br />

günstigen Preis aber überhaupt kein Problem, sondern<br />

gibt der Anlage wesentlich mehr Schneileistung<br />

als bei herkömmlichen Lanzen-Anlagen.<br />

Des Weiteren ist die flächendeckende Beschneiung<br />

dadurch schon nach wenigen Schneistunden sichtbar<br />

und es kann eine durchgehende Piste präpariert werden.<br />

Die neue Snowstick-Technologie produziert mit der<br />

gleichen Wassermenge 30–50 % mehr Schneevolumen<br />

gegenüber herkömmlichen Techniken.<br />

„Die neue Snowstick-Technologie produziert eine andere<br />

Dimension von Schneequalität, welche in ihrer<br />

MOUNTAINMANAGER 2/2009<br />

94<br />

Perfektion und Güte vollendet ist<br />

und dem Gast ein unvergleichbares<br />

Ski-Feeling vermittelt“, ist Bieri<br />

überzeugt.<br />

Durchbruch von<br />

Snomax ® in Europa<br />

Zum Thema ökologisch korrekte Beschneiung<br />

mit Snomax ® präsentiert<br />

sich die Snomax Europe an einem<br />

Snowstick im Einsatz<br />

eigenen Stand an der Interalpin,<br />

Innsbruck (2. OG, Stand Nr. 227).<br />

Die bekannten Vorteile für Umwelt<br />

und Ökosystem:<br />

. 30 % Wassereinsparung<br />

. 30 % Strom-Einsparung<br />

. Verringerung der CO²-Emissionen<br />

. Snomax ® ermöglicht maschinelle<br />

Beschneiung in ökologisch empfindlichen<br />

Gebieten.<br />

Düsenkopf des SMI Snowstick. Ökologisch korrekte Beschneiung mit Snomax ® .

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!