06.03.2013 Aufrufe

Download (PDF) - EuBuCo Verlag

Download (PDF) - EuBuCo Verlag

Download (PDF) - EuBuCo Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EISENBEISS:<br />

Komplette Getriebediagnose<br />

ohne Demontage<br />

Gearoscopy © ist optimal für die Instandhaltung von Lift- und Seilbahnanlagen<br />

geeignet. Fotos: EISENBEISS<br />

Kleine Ursachen haben gerade bei<br />

Antrieben oft große Wirkung. Deshalb<br />

steht bei EISENBEISS eine lückenlose<br />

Kontrolle von Getrieben<br />

auch in schwer zugänglichen Bereichen<br />

im Vordergrund. Zum Einsatz<br />

kommt dabei das neue Frühdiagnosesystem<br />

Gearoscopy © , mit dem<br />

aufwändige Getriebeausbau- und<br />

Demontagearbeiten entfallen. Die<br />

Inspektion ist in nur wenigen Stunden<br />

erledigt.<br />

EISENBEISS Gearoscopy © visualisiert<br />

das gesamte Innenleben eines<br />

Getriebes (Eigen-, aber vor allem<br />

auch Fremdgetriebe wie z. B. Lohmann,<br />

Kiessling, Flender, Kienast<br />

etc.) in wenigen Stunden. Mögliche<br />

Probleme wie Verschleißerscheinungen<br />

und Oberflächenfehler<br />

wie Graufleckigkeit, Anschmierungen,<br />

Pitting-Bildung, Abrieb etc.<br />

werden aufgezeichnet (Text, Bild,<br />

Video inkl. Sprachaufzeichnung)<br />

und im Schadensfall Empfehlungen<br />

für die Instandsetzung gegeben.<br />

Eventuelle Schwachstellen werden<br />

somit frühzeitig erkannt und können<br />

durch die rasche Teilefertigung<br />

rechtzeitig behoben werden. Das<br />

Risiko eines ungeplanten Maschinenstillstandes<br />

wird dadurch erheblich<br />

reduziert.<br />

Das Leistungsspektrum<br />

Gearoscopy © umfasst folgende Leistungen:<br />

. Überprüfung und Beurteilung<br />

der Zahneingriffe.<br />

. Beurteilung eventuell beginnender<br />

Schäden.<br />

. Überprüfung und Beurteilung<br />

der zugänglichen Wälzlager.<br />

. Erfassung des Gesamtzustandes<br />

des Getriebes.<br />

. Einsicht auf den Getriebeboden<br />

und zugängliche Nischen im Gehäuse<br />

(evt. Korrosion).<br />

. Abrieb bzw. Verschleißerfassung.<br />

. Umfassende Dokumentation/Zusammenfassung/Empfehlungen.<br />

Dabei muss für den Einsatz von Gearoscopy<br />

© lediglich das Getriebeöl<br />

abgelassen werden und ein kleine<br />

Öffnung von mindestens 4 mm<br />

Durchmesser wie z. B. Verschlussschraubenöffnungen,Entlüfteröffnung<br />

etc. vorhanden sein.<br />

Die Vorteile von Gearoscopy © auf einen<br />

Blick:<br />

TECHNIK<br />

FIRMEN NEWS<br />

Bei der vorbeugenden Getriebeüberwachung<br />

und Instandhaltung setzt EISEN-<br />

BEISS mit Gearoscopy © einen neuen<br />

Standard. Dabei werden jahrzehntelange<br />

Erfahrung und modernste Video-Endo -<br />

s kopie harmonisch kombiniert.<br />

. Das Risiko eines ungeplanten Anlagenstillstandes<br />

wird minimiert.<br />

. Erhebliche Einsparungen an Zeit<br />

und Geld gegenüber einer Getriebedemontage.<br />

. Keine Störung des laufenden Betriebes.<br />

. Genaue Diagnose vom Fachpersonal<br />

mit Detailbildern sowie Video<br />

inkl. Vertonung, die Daten werden<br />

auf einen USB-Stick gespeichert.<br />

. Sehr geringer Zeit- und Personalaufwand.<br />

. Bessere Planung von Wartungsarbeiten<br />

und Bevorratung von Ersatzteilen.<br />

. Pauschalpreis inkl. aller Leistungen<br />

je nach Getriebegewicht.<br />

Wenn vom Kunden gewünscht, erstellt<br />

EISENBEISS gerne ein komplettes<br />

Reparaturangebot inklusive Offert<br />

für die Teilefertigung.<br />

i<br />

Infos: www.eisenbeiss.com<br />

2/2009 MOUNTAINMANAGER<br />

125

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!