06.03.2013 Aufrufe

Download (PDF) - EuBuCo Verlag

Download (PDF) - EuBuCo Verlag

Download (PDF) - EuBuCo Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kabine 65 Personen – Gangloff.<br />

TECHNIK<br />

NEUE BAHNEN<br />

gen dem Fahrgast das Gefühl des Schwebens näher. Selbstverständlich<br />

liegt im Design einer modernen Kabine auch ein<br />

Schwung, der dem ganzen eine als angenehm empfundene<br />

Bewegung verleiht. Zusatzausrüstungen wie CD-Player für Musik<br />

und Zusatzinformationen für die Fahrgäste sind heute fast<br />

selbstverständlich.<br />

Großkabinen können bei Bedarf mit einer Bar, Sesseln und Tischen<br />

ausgestattet werden. Bei Abendfahrten beginnen an der<br />

Deckenunterseite die Sterne zu leuchten (kleine LED-Punkte<br />

machen dies heute möglich). Aber auch kleinere Kabinen können<br />

mit bequemen Sitzgelegenheiten und für Abendfahrten<br />

mit Lichteffekten versehen werden.<br />

Nun haben solch neue, modern designte Kabinen auch einen<br />

kleinen Nachteil: sie sind schwerer als ihre alten Vorgänger, vor<br />

allem wegen der wesentlich vergrößerten Glasflächen, aber<br />

auch auf Grund der Zusatzausrüstungen und des gegenüber<br />

früher nun erhöhten Sicherheitsniveaus. Dies macht es unter<br />

Umständen notwendig, trotz einer etwas vergrößerten Bodenfläche,<br />

dass etwa bis zu 10 % weniger Fahrgäste als früher mitgeführt<br />

werden können, wenn man nicht gleich einen größeren<br />

Teil der Seilbahn erneuern möchte.<br />

Das Ingenieurbüro SEHNAL hat sich bereits bei mehreren Bahnen<br />

mit diesem Problem beschäftigt. Dabei konnte auf Basis<br />

eingehender Nachrechnungen und Optimierung der Seil- und<br />

Linien-Berechnung sowie der wichtigsten vom Mehrgewicht<br />

betroffenen Bauteile ohne wesentliche Erneuerung der bestehenden<br />

Bauteile eine Anlagenreserve von etwa 10 % nachgewiesen<br />

werden. Somit konnten<br />

schlussendlich die neuen modernen<br />

Kabinen ohne Reduktion der<br />

Kapazitäten erfolgreich eingesetzt<br />

werden. Im Grunde genommen,<br />

kommt dies einer Erhöhung<br />

der Förderkapazität von etwa<br />

10 % gleich.<br />

Gerne berät Sie das Ingenieur -<br />

büro SEHNAL bei der Modernisierung<br />

und Optimierung Ihrer Seilbahnanlage.<br />

Dipl.-Ing. Walter Sehnal.<br />

i Infos: www.sehnal.com<br />

info@sehnal.com<br />

Innovative<br />

Lösungen für<br />

Seil- und Hebetechnik<br />

Individuelle Anwendungen<br />

Größte Kompetenz<br />

Professionelle Beratung<br />

Optimale Sicherheit<br />

Internationales Know-how<br />

seit 1579 1579.<br />

Wir bringen Technik<br />

in Anwendung...<br />

PFEIFER<br />

SEIL- UND HEBETECHNIK<br />

GMBH<br />

HARTERFELDWEG 2<br />

A-4481 ASTEN<br />

TELEFON +43(0)7224-66224-0<br />

TELEFAX +43(0)7224-66224-13<br />

E-MAIL psh-austria@pfeifer.de<br />

2/2009 MOUNTAINMANAGER<br />

INTERNET www.pfeifer.info<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!