06.03.2013 Aufrufe

Download (PDF) - EuBuCo Verlag

Download (PDF) - EuBuCo Verlag

Download (PDF) - EuBuCo Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Umlauf in der Bergstation.<br />

Vorderansicht der farblich mit den Gondeln harmonierenden<br />

Bergstation auf 2 600 m. Foto: Melzer & Hopfner<br />

Lernen während der Auffahrt<br />

Während der Fahrt lernen dann die Passagiere<br />

die Tiere der Region und ihre natürliche<br />

Umgebung noch näher kennen.<br />

Unmittelbar nach der Abfahrt in der Talstation<br />

informiert eine rund dreiminütige<br />

Ansage vom Tonband über das Wappentier<br />

der jeweiligen Gondel.<br />

Technische Daten<br />

8 EUB Almbahn<br />

Talstation: 1 812 m<br />

Bergstation: 2 595 m<br />

Höhenunterschied: 783 m<br />

Schräge Länge: 2 070 m<br />

Förderleistung: 2 000 P/h<br />

im Anfangausbau<br />

Fahrzeit: ca. 6 min<br />

Fahrgeschwindigkeit: 6 m/s<br />

Fahrbetriebsmittel: 54 Stk. 8er-Gondeln im<br />

Anfangausbau<br />

Kabinenbahnhof: in der Talstation<br />

Antrieb: Brücke, Bergstation<br />

Abspannung: Tal<br />

Stützen: 14<br />

Motorleistung: 932 kW<br />

Seil: ø 54 mm / 6x36<br />

Seilbahnhersteller: Doppelmayr<br />

Elekrotechnik: Doppelmayr<br />

Kabinen: CWA<br />

Seil: Fatzer AG<br />

Planer: Melzer & Hopfner<br />

Zu erfahren gibt es Wissenswertes<br />

zu den Tieren<br />

der Alpen, wie Luchs,<br />

Hirsch, Alpenschneehuhn,<br />

Eichhörnchen, Specht<br />

oder Schneehase. Selbst<br />

die Waldameise wird gewürdigt,<br />

und wer hätte<br />

schon gedacht, dass Murmeltiere<br />

Atmung, Herzfrequenz<br />

und Energieverbrauch<br />

während des Winterschlafes<br />

auf ein Zehntel<br />

drosseln oder Braunbären<br />

mit bis zu 45 km/h durch<br />

die Bergwelt sausen? So<br />

vergeht die kurze Fahrt hinauf<br />

zum Zwölferkopf<br />

noch schneller. Nach<br />

knapp sieben Minuten<br />

Fahrt hat man nicht nur<br />

annähernd 800 Höhenmeter<br />

überwunden, sondern<br />

ist auch ein kleines<br />

bisschen schlauer.<br />

Weil Warteschlangen an<br />

den insgesamt 53 Liften in<br />

Tirols Ski-Dimension ohnehin<br />

nahezu unbekannt<br />

sind, haben Wintersportler<br />

gute Chancen, ihre Biologie-Kenntnisse<br />

schon an einem einzigen Skitag in Serfaus-Fiss-Ladis<br />

erheblich aufzubessern!<br />

Reine Wiederholeranlage<br />

Die Planung dieser bemerkenswerten<br />

Gondelbahn oblag dem Ingenieurbüro<br />

Melzer & Hopfner. Man konzipierte eine<br />

8-er Kabinenbahn, obwohl es sich um eine<br />

reine Wiederholeranlage handelt und<br />

diese keinerlei Zubringerfunktion zu erfüllen<br />

hat. Die entscheidenden Vorteile,<br />

die für dieses System sprachen, waren<br />

der problemlose Kindertransport und der<br />

optimale Witterungsschutz. Die Entscheidung<br />

für ein geschlossenes Fahrzeug<br />

hat sich in der Praxis als absolut<br />

richtig herausgestellt und der Gast<br />

nimmt die neue Almbahn begeistert an.<br />

Das technische Konzept ist klar und übersichtlich.<br />

Starrer Brückenantrieb am<br />

Berg, hydraulische Abspannung und Abstellbahnhof<br />

im Tal. Der Bahnhof wurde<br />

so angeordnet, dass keine Absenkpodeste<br />

zwischen Fahrgastrampe und Bahnhof<br />

notwendig sind.<br />

Die Förderleistung wurde derzeit auf<br />

2 000 P/h limitiert, ein Ausbau auf 2 800<br />

P/h ist jedoch möglich. Diese doch sehr<br />

hohe Förderleistung ist aber erst dann<br />

notwendig, wenn weitere Zukunftsprojekte<br />

realisiert werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!