06.03.2013 Aufrufe

Download (PDF) - EuBuCo Verlag

Download (PDF) - EuBuCo Verlag

Download (PDF) - EuBuCo Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TECHNIK<br />

FAHRBETRIEBSMITTEL<br />

Attraktive CARVATECH-Kabinen<br />

für Corvatsch und Texel<br />

CARVATECH aus Oberweis steht für innovative Designlösungen im Bereich der Personenbeförderung.<br />

Davon abgesehen, spielen größtmögliche Sicherheit, hervorragende Qualität und hohe Benutzerfreundlichkeit<br />

eine wesentliche Rolle beim oberösterreichischen Kabinenbauer. Zwei aktuelle Beispiele<br />

– eine 100er Pendelbahn für die Corvatsch AG (CH) und eine 25er Zweiseil-Pendelbahn für die Texelbahn<br />

AG (I) – bestätigen wieder die Kompetenz von CARVATECH im Fahrbetriebsmittelbau<br />

MOUNTAINMANAGER 2/2009<br />

54<br />

Die neuen 100er CARVATECH-Kabinen für die Corvatsch AG in der Destination<br />

Engadin-St. Moritz sind ein „Eye-Catcher“. Foto: Corvatsch AG<br />

Bis heute wurden mehr als 100 Umlaufbahn-Anlagen<br />

sowie weit über<br />

250 Pendelbahn- und Standseilbahn-Anlagen<br />

auf der ganzen Welt<br />

mit den Produkten von CARVATECH<br />

ausgerüstet. Vor kurzem ist auch der<br />

Corvatsch in der Schweizer Destination<br />

Engadin – St. Moritz dazugekommen.<br />

Mittendrin liegen die beiden<br />

Ferienparadiese Silvaplana und<br />

Sils auf über 1 815 m am Fuße des<br />

Julierpasses, im Herzen einer bezaubernden<br />

Seenlandschaft. Und dort,<br />

zwischen 1 800 und 3 303 Metern,<br />

befindet sich das Corvatsch-Gebiet<br />

mit der höchstgelegenen Bergstation<br />

der Ostalpen! Es bietet 120 Kilometer<br />

präparierte Pisten, die längste<br />

...thinking in solutions“ – dieser CAR-<br />

VATECH Spruch trifft auch auf die<br />

neuen 25er-Kabinen der Texelbahn in<br />

Partschins, Südtirol, zu.<br />

Foto: Doppelmayr Italia<br />

beleuchtete Nachtabfahrt der<br />

Schweiz, 14 Aufstiegsanlagen und<br />

10 Bergrestaurants vor einem atemberaubenden<br />

Panorama.<br />

Am 22. November 2008 ist der Corvatsch<br />

rundum erneuert in die Wintersaison<br />

gestartet. Die 2. Sektion<br />

der Pendelbahn Murtèl-Corvatsch<br />

hat eine größere Kabine erhalten,<br />

die anstatt wie bisher 80, neu 100<br />

Personen pro Bergfahrt befördert.<br />

Zudem wurden die Stationen komplett<br />

renoviert und die Bergstation<br />

nachhaltig gesichert. Die Linienführung<br />

ist gleich geblieben, für den<br />

Gast bedeutet der Neubau eine große<br />

Komfortsteigerung bei der Fahrt<br />

auf den bekanntesten Gipfel des Engadin.<br />

Und auch beim Parken: Bei<br />

der Talstation parken die Gäste ab<br />

diesem Winter in einer Tiefgarage<br />

mit 300 Parkplätzen.<br />

„Einfach himmlisch“ –<br />

die Corvatsch-Kabinen<br />

Bei der Vergabe der Fahrbetriebsmittel<br />

entschied sich Generalunternehmer<br />

LEITNER für CARVATECH.<br />

Die 100+1 Personen fassenden Kabinen<br />

sind 7,5 m lang, 3,34 m breit<br />

und 2,7 m hoch. Die Türöffnung<br />

Bahninnen beträgt 3,0 m und Bahnaussen<br />

einflügelig ebenfalls 3,0 m.<br />

An Bodenfläche steht pro Person<br />

0,23m 2 zur Verfügung. Nutzlast:<br />

8 000 kg.<br />

Die Ausstattungsdetails im Überblick:<br />

. elektromechanischer Türantrieb<br />

Bahninnen und Bahnaußen<br />

. Führerstand für Wagenbegleiter<br />

samt Sitzbank und Stauraum für<br />

Not-Toilette<br />

. Führerstandsfenster<br />

. 2 Klappsitzbänke für je 4 Personen,<br />

mit Teppich überzogen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!