29.04.2013 Aufrufe

Zwischenbilanz Wirksamkeitsdialog - Landesjugendring NRW e.V.

Zwischenbilanz Wirksamkeitsdialog - Landesjugendring NRW e.V.

Zwischenbilanz Wirksamkeitsdialog - Landesjugendring NRW e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Elke Bruckner / <strong>Wirksamkeitsdialog</strong> in der Jugendverbandsarbeit – eine <strong>Zwischenbilanz</strong><br />

Angebote nach Position I – Bildung waren etwas kürzer als<br />

Fort- und Weiterbildungsangebote. Etwa 15% waren Wochenendangebote<br />

von mindestens 48 Stunden mit mindestens<br />

10 Stunden Bildung, etwa ein Fünftel waren Eintagesveranstaltungen.<br />

Tabelle 5: Dauer der Angebote nach Position I<br />

– Bildung<br />

Tage mit mehr<br />

als 5 Std. Bildung<br />

Dauer in Tagen Prozent der Veranstaltungen<br />

1 Tag 19,1 21,5<br />

2 Tage 14,2 25,4<br />

3 Tage 39,7 16,1<br />

4 und mehr Tage 27,0 22,1<br />

Wochenende 14,9<br />

Wie viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

haben die Kinder und Jugendlichen betreut?<br />

Jugendverbandsarbeit beruht wesentlich auf dem Einsatz<br />

von Ehrenamtlichen. In einigen Jugendverbänden wird<br />

sogar die gesamte Arbeit von ehrenamtlich Aktiven übernommen.<br />

Um diese große Bedeutung der Ehrenamtlichkeit<br />

zu verdeutlichten, wird im Berichtswesen der Jugendverbände<br />

auch der Einsatz haupt- und ehrenamtlichen Personals<br />

erhoben. Hierbei wird mit Blick auf die ehrenamtlichen<br />

Einsätze unterschieden zwischen ehrenamtlich Aktiven,<br />

die aufgrund ihres Alters selbst zum Adressatenkreis der<br />

Jugendarbeit zählen, also unter 27-Jährige und älteren Ehrenamtlichen,<br />

die in der Jugendverbandsarbeit tätig sind.<br />

26<br />

Da das Berichtswesen jeweils Informationen zu Angeboten<br />

der Jugendverbandsarbeit erfasst, werden hier Personaleinsätze<br />

gezählt und nicht die Zahl der Personen, die insgesamt<br />

in der Jugendverbandsarbeit tätig sind. Sobald eine<br />

haupt- oder ehrenamtlich tätige Person in einer Veranstaltung<br />

aktiv war, wird sie erfasst. Sollte sie in mehreren Angeboten<br />

tätig gewesen sein, wird sie auch mehrmals erfasst.<br />

Wie Abbildung 5 zeigt, stieg die Zahl der Einsätze von<br />

Ehren- und Hauptamtlichen, die die Angebote begleitet<br />

haben, im Zeitverlauf an. Gab es 2005 insgesamt 31.432<br />

Einsätze, stieg die Zahl bis 2008 um mehr als 4.000 auf<br />

insgesamt 35.818. Dies entspricht einer Steigerung um<br />

14%.<br />

90% der Personaleinsätze in den<br />

Angeboten der Jugendverbandsarbeit<br />

werden von Ehrenamtlichen geleistet.<br />

Die Zahl ihrer Einsätze ist seit 2005<br />

deutlich angestiegen.<br />

2004 wie 2008 entfielen lediglich 10% der registrierten<br />

Einsätze auf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die hauptamtlich<br />

beim Verband beschäftigt sind. 90% der Einsätze<br />

wurden von ehrenamtlich Aktiven geleistet. Während<br />

jedoch die Zahl der Hauptamtlichen im Zeitverlauf fast<br />

konstant geblieben ist, ist die Zahl der ehrenamtlichen Einsätze<br />

in den Veranstaltungen gestiegen. 2008 waren 22%<br />

mehr Einsätze von Ehrenamtlichen ab 27 Jahren zu verzeichnen<br />

als drei Jahre zuvor. Die Zahl der Einsätze von<br />

Ehrenamtlichen im Alter unter 27 Jahren stieg in dieser<br />

Zeit um 9%. Diese Entwicklung zeigt die wachsende Bedeutung<br />

der Ehrenamtlichkeit für die Arbeit in den Jugendverbänden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!