29.04.2013 Aufrufe

Zwischenbilanz Wirksamkeitsdialog - Landesjugendring NRW e.V.

Zwischenbilanz Wirksamkeitsdialog - Landesjugendring NRW e.V.

Zwischenbilanz Wirksamkeitsdialog - Landesjugendring NRW e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Elke Bruckner / <strong>Wirksamkeitsdialog</strong> in der Jugendverbandsarbeit – eine <strong>Zwischenbilanz</strong><br />

Wie sich die verschiedenen Arten von Angeboten entwickelt<br />

haben, kann nur ab 2005 betrachtet werden, da 2004 noch<br />

eine andere Einteilung der Positionen vorgenommen wurde.<br />

Abbildung 8 zeigt die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer<br />

an verschiedenen Angeboten in den Jahren 2005<br />

bis 2008. Bei allen Positionen ist demnach die Zahl der<br />

teilnehmenden Kinder und Jugendlichen angestiegen.<br />

Sowohl die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer in<br />

Angeboten nach Position I – Bildung als auch Fort- und<br />

Weiterbildung – haben gegenüber 2005 um etwa ein Viertel<br />

zugenommen. Die Zahl der Kinder und Jugendlichen, die<br />

an freizeitpädagogischen Maßnahmen teilgenommen haben,<br />

liegt 2008 13% über dem Wert von 2005 und die Zahl<br />

der Teilnehmenden an Jugenderholungsmaßnahmen ist 8%<br />

höher.<br />

Da Angebote in Zusammenarbeit von Jugendhilfe und<br />

Schule nur eine vergleichsweise geringe Zahl ausmachen –<br />

hier nehmen nur etwa 1% aller insgesamt erreichten Kinder<br />

und Jugendlichen teil – werden sie in dieser Graphik kaum<br />

30<br />

Anzahl<br />

300.000<br />

250.000<br />

200.000<br />

150.000<br />

100.000<br />

50.000<br />

0<br />

71.583<br />

59.598<br />

30.684<br />

59.474<br />

Jugendhilfe -<br />

Schule<br />

Abbildung 8: Anzahl Teilnehmende 2005 bis 2008<br />

76.975<br />

68.932<br />

38.722<br />

64.833<br />

deutlich. 2005 nahmen 2.300 Schülerinnen und Schüler<br />

an solchen Angeboten der Jugendverbände teil, 2006 stieg<br />

die Zahl auf 3.000 und 2007 auf fast 4.000. 2008 ist die<br />

Zahl der Teilnehmenden wieder auf 2.900 gesunken. Damit<br />

hatten aber immer noch 27% mehr Kinder und Jugendliche<br />

teilgenommen als 2005. Diese Art von Angeboten hat damit<br />

den höchsten Anstieg an Teilnehmerinnen und Teilnehmern<br />

zu verzeichnen, was die steigende Bedeutung dieser Kooperationsform<br />

zwischen Jugendarbeit und Schule verdeutlicht.<br />

Jugenderholung<br />

Freizeitpädagogische<br />

Maßnahmen und<br />

Bildungsveranstaltungen<br />

Fort- und<br />

Weiterbildung<br />

Bildung<br />

Die meisten Jugendlichen werden<br />

mit Jugenderholungsmaßnahmen<br />

erreicht. Den größten Zuwachs haben<br />

aber Veranstaltungen in Kooperation<br />

von Jugendarbeit und Schule zu<br />

verzeichnen.<br />

91.820 77.095<br />

78.510<br />

35.182<br />

69.248<br />

67.169<br />

38.694<br />

73.928<br />

2005 2006 2007<br />

2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!