29.04.2013 Aufrufe

Zwischenbilanz Wirksamkeitsdialog - Landesjugendring NRW e.V.

Zwischenbilanz Wirksamkeitsdialog - Landesjugendring NRW e.V.

Zwischenbilanz Wirksamkeitsdialog - Landesjugendring NRW e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Elke Bruckner / <strong>Wirksamkeitsdialog</strong> in der Jugendverbandsarbeit – eine <strong>Zwischenbilanz</strong><br />

Insgesamt wurden 10 Aspekte demokratischer Teilhabe in<br />

den Jugendverbandsangeboten untersucht. Um diese Aspekte<br />

sinnvoll zusammenzufassen und Dimensionen der<br />

Beteiligung identifizieren zu können, wurde eine Faktorenanalyse<br />

durchgeführt. Dieses Verfahren dient dazu, eine<br />

Anzahl von Variablen so zusammenzufassen, dass Variablen,<br />

die Ähnliches abbilden, einer Dimension zugeordnet werden<br />

können.<br />

Die Faktorenanalyse fasste die 10 Aussagen zur Wahrnehmung<br />

demokratischer Beteiligungsmöglichkeiten in Gruppen<br />

zu drei Faktoren zusammen. In Tabelle 9 ist die Zuordnung<br />

der einzelnen Items zu den drei Faktoren dargestellt. Faktor<br />

1 wurden vier Aussagen zugeordnet: Hierbei geht es um<br />

das Schließen und Umsetzen von Kompromissen sowie um<br />

Möglichkeiten der Meinungsäußerung in der Gruppe. Diese<br />

vier Aspekte können unter dem Begriff einer demokratischen<br />

Kommunikationskultur zusammengefasst werden. Zu einem<br />

zweiten Faktor werden vier Items zusammengefasst, die<br />

als Bereitschaft zur Verantwortungsübernahme bezeichnet<br />

werden können. Zum dritten Faktor wiederum gehören zwei<br />

Items, und zwar die Diskussion gesellschaftlicher Probleme<br />

Tabelle 9: Wahrnehmung von Beteiligungsmöglichkeiten: Ergebnisse einer Faktorenanalyse<br />

Aussagen<br />

58<br />

Kompromisse werden in unserer Gruppe umgesetzt<br />

In unserer Gruppe werden Kompromisse geschlossen<br />

Was mich unzufrieden macht, kann ich bei unseren Treffen einbringen<br />

Wenn ich anderer Meinung bin als die Mehrheit der Gruppe,kann ich das sagen<br />

Ich habe schon Aufgaben in der Gruppe übernommen<br />

Ich bin bereit, Aufgaben in der Gruppe zu übernehmen<br />

Bei uns ist es erwünscht, dass jeder in der Gruppe Aufgaben übernimmt<br />

Ich bin an der Programmfindung in der Gruppe beteiligt<br />

Bei unseren Treffen sprechen wir über gesellschaftliche Probleme<br />

Bei unseren Treffen wird nachbesprochen/ausgewertet, was wir gemacht haben<br />

und die Auswertung von Treffen. Diese Dimension wurde<br />

mit dem Begriff der Reflexion bezeichnet.<br />

Demokratische Kommunikationskultur,<br />

Bereitschaft zur Verantwortungsübernahme<br />

und Reflexion machen die<br />

Dimensionen demokratischer Teilhabemöglichkeiten<br />

in den Angeboten der<br />

Jugendarbeit aus.<br />

Fasst man die einzelnen Aussagen entsprechend der Ergebnisse<br />

der Faktorenanalyse zusammen und berechnet<br />

den Mittelwert der vierstufigen Skala, bestätigt sich noch<br />

einmal, dass hohe Zustimmungswerte erreicht werden. Der<br />

Mittelwert für die Aussagen zur demokratischen Kommunikationskultur<br />

liegt bei 3,5 und für die Aussagen zur Verantwortungsübernahme<br />

bei 3,4. Für die Aussagen, die auf<br />

Faktor 3 zusammengefasst wurden, wird ein Mittelwert<br />

von 2,6 erreicht.<br />

Bezeichnung der Faktoren<br />

Faktor 1:<br />

Demokratische<br />

Kommunikationskultur<br />

Faktor 2:<br />

Verantwortungsübernahme<br />

Faktor 3:<br />

Reflexion

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!