29.04.2013 Aufrufe

Zwischenbilanz Wirksamkeitsdialog - Landesjugendring NRW e.V.

Zwischenbilanz Wirksamkeitsdialog - Landesjugendring NRW e.V.

Zwischenbilanz Wirksamkeitsdialog - Landesjugendring NRW e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Für eine Überrepräsentation bildungsnaher Schichten<br />

spricht auch der Anteil der Jugendlichen mit Migrationshintergrund.<br />

Jugendliche mit Migrationsgeschichte wurden<br />

mit der Befragung seltener erreicht als es ihrem Anteil an<br />

der nordrhein-westfälischen Bevölkerung entsprechen<br />

würde. Innerhalb der Migrantengruppe wiederum waren<br />

Jugendliche aus bildungsnahen Milieus überrepräsentiert.<br />

Insofern scheint die geringe Repräsentanz von Migranten<br />

in den Jugendverbänden auch und vor allem Folge der Bildungsselektivität<br />

zu sein. Werden mit den Angeboten der<br />

Jugendverbände besonders häufig Gymnasiastinnen und<br />

Gymnasiasten erreicht, hat dies zur Folge, dass der Migrantenanteil<br />

niedrig ist, da diese Gruppe seltener ein Gymnasium<br />

besucht.<br />

Wie stark ist die Einbindung in den Verband?<br />

Um die Einbindung in den jeweiligen Verband zu messen,<br />

wurden verschiedene Fragen gestellt:<br />

• die Frage nach der Zugehörigkeit zu einer Gruppe innerhalb<br />

des Verbandes,<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

80,0<br />

Elke Bruckner / <strong>Wirksamkeitsdialog</strong> in der Jugendverbandsarbeit – eine <strong>Zwischenbilanz</strong><br />

• die Frage, ob man zurzeit eine Funktion innerhalb des<br />

Verbandes einnimmt (z.B. Gruppenleitung oder Delegierte/r),<br />

• die Frage nach der Teilnahme an Gruppenleitungsschulungen<br />

und<br />

• die Frage nach der Dauer der Zugehörigkeit zum Verband.<br />

Abbildung 18 zeigt, dass 80% der Befragten einer Gruppe<br />

innerhalb des Verbandes angehören. Mehr als ein Drittel<br />

hat eine Funktion innerhalb des Verbandes und 43% haben<br />

bereits einmal ein Angebot zur Vorbereitung auf die Übernahme<br />

verantwortungsvoller Aufgaben innerhalb des Verbandes<br />

wie z.B. Gruppenleitungsschulungen wahrgenommen.<br />

Durchschnittlich gehören die 14- bis 18-Jährigen dem<br />

Verband bereits seit etwas mehr als 5 Jahren an. Diese Ergebnisse<br />

bestätigen noch einmal, was bereits die Untersuchung<br />

der Stichprobenzusammensetzung gezeigt hat, nämlich,<br />

dass hier Jugendliche befragt wurden, die dem Verband<br />

besonders nahe stehen.<br />

Abbildung 18: Gruppenzugehörigkeit, Funktion im Verband und Teilnahme an Angeboten zur Vorbereitung<br />

auf verantwortungsvolle Aufgaben<br />

36,2<br />

43,2<br />

Gruppenzugehörigkeit Funktion im Verband Teilnahme an Angeboten<br />

zur Vorbereitung<br />

auf verantwortungsvolle<br />

14- bis 18-Jährige<br />

Aufgaben<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!