29.04.2013 Aufrufe

Zwischenbilanz Wirksamkeitsdialog - Landesjugendring NRW e.V.

Zwischenbilanz Wirksamkeitsdialog - Landesjugendring NRW e.V.

Zwischenbilanz Wirksamkeitsdialog - Landesjugendring NRW e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Elke Bruckner / <strong>Wirksamkeitsdialog</strong> in der Jugendverbandsarbeit – eine <strong>Zwischenbilanz</strong><br />

Prozent<br />

Abbildung 17: Schulischer Hintergrund der Befragten und Art des Angebots<br />

Wie bereits beschrieben, sind in der Befragung Jugend -<br />

liche, die Angebote der Aus-, Fort- und Weiterbildung<br />

besucht haben, im Vergleich zur Teilnehmerschaft der Jugendverbandsarbeit<br />

insgesamt überrepräsentiert. Jugendliche,<br />

die Bildungsangebote besucht haben, sind dagegen<br />

seltener vertreten. Damit wurde also eine Gruppe von Jugendlichen<br />

erreicht, die den jeweiligen Verbänden besonders<br />

nahe steht.<br />

Insbesondere die Ergebnisse zum Migrations- sowie zum<br />

schulischen Hintergrund der Befragten, sind in diesem Kontext<br />

zu interpretieren. Bei der Interpretation der Ergebnisse<br />

haben die Verbände darauf hingewiesen, dass der Anteil<br />

von Jugendlichen mit Migrationshintergrund sowie von<br />

Hauptschülerinnen und Hauptschülern in ihren Angeboten<br />

insgesamt höher sein dürfte als in der Partizipationsstudie,<br />

in die vor allem die beschriebene „Kerngruppe“ der Jugendverbände<br />

einbezogen wurde.<br />

50<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Projekte /<br />

Aktionen<br />

11,9<br />

37,2<br />

15,4<br />

Hauptschule<br />

45,0<br />

20,4<br />

Gruppenstunde<br />

10,1<br />

12,2<br />

47,3<br />

17,0<br />

Ferienmaßnahmen<br />

Aus-, Fort-,<br />

Weiterbildung<br />

9,5<br />

56,1<br />

16,7<br />

9,2 9,0 8,5 5,6<br />

18,7<br />

30,3<br />

15,7<br />

Bildungsangebot<br />

15,3<br />

Einzelveranstaltung<br />

11,4<br />

48,0<br />

13,8<br />

5,7<br />

12,5<br />

48,5<br />

8,1<br />

6,6<br />

14- bis 18-jährige Schüler allgemeinbildender Schulen<br />

37,9<br />

21,9<br />

Realschule Gymnasium Gesamtschule<br />

Gremien<br />

Sonstiges<br />

9,5<br />

7,1<br />

11,6<br />

GESAMT<br />

46,1<br />

17,2<br />

8,5<br />

Die Frage, ob die befragten Jugendlichen repräsentativ<br />

für ihre Altersgruppe in der Bevölkerung insgesamt sind,<br />

wurde oben schon ansatzweise beantwortet. Diese Frage<br />

muss in einiger Hinsicht verneint werden. Zusammenfassend<br />

kann festgehalten werden, dass Jugendliche aus bildungsnahen<br />

Schichten in der Befragung überrepräsentiert sind.<br />

Der Anteil der Gymnasiastinnen und Gymnasiasten ist deutlich<br />

höher als unter den Jugendlichen in Nordrhein-Westfalen<br />

insgesamt, während der Anteil der Hauptschülerinnen und<br />

Hauptschüler niedriger ist als in der Bevölkerung dieses<br />

Alters.<br />

Bildungsnahe Schichten sind in der<br />

Befragung und vermutlich auch in der<br />

Jugendverbandsarbeit überrepräsentiert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!