29.04.2013 Aufrufe

Zwischenbilanz Wirksamkeitsdialog - Landesjugendring NRW e.V.

Zwischenbilanz Wirksamkeitsdialog - Landesjugendring NRW e.V.

Zwischenbilanz Wirksamkeitsdialog - Landesjugendring NRW e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Elke Bruckner / <strong>Wirksamkeitsdialog</strong> in der Jugendverbandsarbeit – eine <strong>Zwischenbilanz</strong><br />

Des Weiteren wurde vereinbart, dass die Verbände eine<br />

fachliche Rückmeldung zu ihren Evaluationsprojekten erhalten<br />

sollten, um auf diese Weise einen Beitrag zur weiteren<br />

Qualifizierung des <strong>Wirksamkeitsdialog</strong>s zu leisten.<br />

Auch diese Aufgabe wurde von der GEBIT übernommen. In<br />

den Rückmeldungen wurde konkret auf den jeweiligen Evaluationsbericht<br />

Bezug genommen und insbesondere Hinweise<br />

zu den eingesetzten Methoden und weitergehenden<br />

Auswertungsmöglichkeiten gegeben.<br />

Die vorliegenden Berichte aus vier Jahren waren sowohl<br />

im Hinblick auf ihren Umfang als auch im Hinblick auf die<br />

eingesetzten Methoden, die Breite der Datengrundlage und<br />

nicht zuletzt im Hinblick auf die untersuchten Fragestellungen<br />

sehr unterschiedlich. Insbesondere die Verbände,<br />

die ausschließlich ehrenamtlich geführt werden, wie die<br />

Jugendfeuerwehr und die musisch orientierten Verbände,<br />

konnten nur kleinere Evaluationsvorhaben umsetzen. Trotz<br />

der eingeschränkten zeitlichen und fachlichen Möglichkeiten,<br />

die eine ausschließliche Ehrenamtlichkeit mit sich<br />

bringt, haben dennoch auch diese Verbände die eingegangene<br />

Verpflichtung zur Vorlage von Evaluationsberichten<br />

erfüllt.<br />

36<br />

Anzahl<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

13<br />

32<br />

16<br />

Abbildung 12: Themenbereiche der Evaluationsberichte<br />

Sonstige<br />

Bildungsangebote<br />

Aus-, Fort- und<br />

Weiterbildung<br />

Themenbereiche der Evaluationen<br />

Einer der am häufigsten untersuchten Themenbereiche war<br />

der Bereich Bildung. Mehr als die Hälfte der 81 Berichte<br />

beschäftigte sich mit solchen Angeboten. 70% hiervon entfielen<br />

wiederum auf den Bereich Aus-, Fort- und Weiterbildung.<br />

16 Berichte, das entspricht etwa einem Fünftel,<br />

beschäftigten sich mit Angeboten der Jugenderholung. Des<br />

Weiteren wurden 13 Berichte vorgelegt, in denen Organisa -<br />

tionsentwicklungsprojekte beschrieben wurden. In weiteren<br />

sieben Berichten ging es um Untersuchungen in den Arbeits -<br />

feldern freizeitpädagogische Maßnahmen oder Angebote<br />

in Zusammenarbeit von Jugendhilfe und Schule.<br />

Vor allem im Arbeitsfeld Bildung<br />

wurden im Rahmen des <strong>Wirksamkeitsdialog</strong>s<br />

Evaluationen durch geführt.<br />

Bildung Jugenderholung Organisationsentwicklung Sonstiges<br />

13<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!