29.04.2013 Aufrufe

Zwischenbilanz Wirksamkeitsdialog - Landesjugendring NRW e.V.

Zwischenbilanz Wirksamkeitsdialog - Landesjugendring NRW e.V.

Zwischenbilanz Wirksamkeitsdialog - Landesjugendring NRW e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kompromisse schließen<br />

Kompromisse umsetzen<br />

Beteiligung an<br />

Programmfindung<br />

Unzufriedenheit einbringen<br />

49,1<br />

Eine Auswertung und Nachbereitung der Treffen wird bereits<br />

deutlich häufiger vorgenommen. Auch hier sind es wieder<br />

Jugendliche, die an Gremiensitzungen teilgenommen haben,<br />

die besonders häufig Nachbesprechungen angeben.<br />

Hohe Zustimmungswerte ergeben sich im Hinblick auf die<br />

Übernahme von Aufgaben. 62% der Befragten geben an,<br />

dass die Übernahme von Aufgaben in ihrer Gruppe meistens<br />

erwünscht ist, fast zwei Drittel sind meistens bereit, Aufgaben<br />

zu übernehmen und etwas mehr als die Hälfte der<br />

Jugendlichen übernimmt meistens auch eine Aufgabe. Alle<br />

drei Aspekte der Aufgabenübernahme sind auch in diesem<br />

Fall in Gremien besonders häufig anzutreffen. Ebenfalls<br />

überdurchschnittliche Werte ergeben sich in Aus-, Fortund<br />

Weiterbildungsangeboten.<br />

In Abbildung 23 sind weitere Ergebnisse zur Teilhabe abgebildet.<br />

Demnach geben deutlich mehr als die Hälfte der<br />

befragten 14- bis 18-Jährigen an, dass in ihrer Gruppe<br />

meistens Kompromisse geschlossen werden. Der Anteil der-<br />

Elke Bruckner / <strong>Wirksamkeitsdialog</strong> in der Jugendverbandsarbeit – eine <strong>Zwischenbilanz</strong><br />

57,7 32,8<br />

Andere Meinung äußern 71,9<br />

19,9 6,1 2,0<br />

0 20 40 60 80 100<br />

Prozent<br />

14- bis 18-Jährige<br />

meistens manchmal selten nie<br />

Abbildung 23: Kompromisse, Beteiligung und Meinungsäußerungen in der Gruppenarbeit der Jugendverbände<br />

62,0<br />

59,6<br />

28,1<br />

7,0 2,6<br />

6,9<br />

31,9 12,1 6,9<br />

28,6 8,7<br />

3,0<br />

3,1<br />

jenigen, die hier „selten“ oder „nie“ angeben, liegt unter<br />

10%. Die Umsetzung von Kompromissen wird sogar noch<br />

häufiger angegeben als das Schließen solcher Vereinbarungen.<br />

In Gremien liegen die Zustimmungswerte noch<br />

deutlich höher.<br />

Eine Beteiligung an der Programmfindung erlebt immerhin<br />

ein Fünftel der befragten Jugendlichen nur selten oder nie.<br />

Dies gilt insbesondere für Einzelveranstaltungen und Bildungsangebote.<br />

Hier lassen vorbereitete Programme anscheinend<br />

geringeren Spielraum für das Einbringen der eigenen<br />

Vorstellungen. Insgesamt ist jedoch fast die Hälfte<br />

der Befragten meistens und ein weiteres knappes Drittel<br />

manchmal an der Programmfindung beteiligt.<br />

Ihre Meinung frei zu äußern, auch wenn dies ihre Unzufriedenheit<br />

betrifft oder eine andere, von der Mehrheit abweichende<br />

Meinung darstellt, scheint für den überwiegenden<br />

Teil der Jugendlichen selbstverständlich zu sein.<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!