02.06.2013 Aufrufe

Nachhaltige Wärmenutzung von Biogasanlagen - e-sieben.at

Nachhaltige Wärmenutzung von Biogasanlagen - e-sieben.at

Nachhaltige Wärmenutzung von Biogasanlagen - e-sieben.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Methanausbeute gehört zur wichtigsten Eigenschaft des verwendeten Substr<strong>at</strong>es. Die<br />

Erträge <strong>von</strong> ausgewählten Substr<strong>at</strong>en sind in Tabelle 1 dargestellt. Die Art und der<br />

Methanertrag des jeweiligen Substr<strong>at</strong>es beeinflussen die Wirtschaftlichkeit der Biogasanlage<br />

in hohem Maße.<br />

Neben der Substr<strong>at</strong>art spielen weitere Faktoren, wie das Design des Gärungssystems,<br />

Fermenter-Temper<strong>at</strong>ur, Verweilzeit und die organische Raumbelastung bei der<br />

Zusammensetzung des Biogases eine wesentliche Rolle.<br />

Tabelle 1: Methanausbeute <strong>von</strong> ausgewählten Substr<strong>at</strong>en (D<strong>at</strong>en vom BMU 2012)<br />

8<br />

Substr<strong>at</strong><br />

CH4<br />

Ertrag<br />

[m³/t<br />

frisches<br />

Substr<strong>at</strong>]<br />

Substr<strong>at</strong><br />

CH4<br />

Ertrag<br />

[m³/t<br />

frisches<br />

Substr<strong>at</strong>]<br />

Frittierfette 562<br />

Kartoffelpulp (mittlerer<br />

Stärkegehalt)<br />

66<br />

Glyzerin 421 Kartoffelschalen 66<br />

Casein 392<br />

Zuckerrübenpresskuchen aus der<br />

Zuckerproduktion<br />

64<br />

Milchzucker 378 Zuckerrübenschnitzel 64<br />

Magermilch trocken 363 Hülsenfrüchte (ganze Pflanze) 63<br />

Backabfälle 344 Biertreber (frisch/gepresst) 61<br />

Maiskörner 324<br />

Kartoffelpülpe aus der<br />

Stärkeproduktion<br />

61<br />

Getreidekorn 320<br />

Heil- und Gewürzpflanzen<br />

(ausgemustert)<br />

58<br />

Rapskuchen 317 Speisereste 57<br />

Molke teilentzuckert trocken 298 Schnittblumen (ausgemustert) 55<br />

Rapsextraktionsschrot 274 Futterrüben 52<br />

Getreideabfälle 272<br />

Rübenkleinteile (aus der<br />

Zuckerverarbeitung)<br />

50<br />

Kleie 270<br />

Zuckerrübenbl<strong>at</strong>t mit Anteilen<br />

Zuckerrübe<br />

46<br />

Altbrot 254 Labmolke 44<br />

Getreide (Ausputz) 254 Flot<strong>at</strong>fette<br />

Grünschnitt aus der Pflege <strong>von</strong><br />

43<br />

Corn cob mix (CCM) 242 priv<strong>at</strong>en/öffentlichen Gärten und<br />

Parkanlagen<br />

43<br />

Getreidestaub 172<br />

Grünschnitt aus der Pflege <strong>von</strong><br />

Straßen<br />

43<br />

Melasse aus der<br />

Rübenzuckerherstellung<br />

166 Sauermolke (eingedickt) 42<br />

Lieschkolbenschrot 148 Gemüse (ausgemustert) 40<br />

Mais (ganze Pflanze) 106 Futterrübenblätter 38<br />

Getreide (ganze Pflanze) 103 Frische fettarme Milch 33<br />

Gras einschließlich Ackergras 100 Panseninhalt 33<br />

Kartoffeln 92 Frische Buttermilch 32<br />

Kartoffeln (aussortiert) 92 Kartoffelkraut 30<br />

Topfen/Quark 92 Eingeweide (vom Schwein) 27<br />

Milchzuckermelasse 91<br />

Abfälle aus der<br />

Gemüseverarbeitung<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!