02.06.2013 Aufrufe

Nachhaltige Wärmenutzung von Biogasanlagen - e-sieben.at

Nachhaltige Wärmenutzung von Biogasanlagen - e-sieben.at

Nachhaltige Wärmenutzung von Biogasanlagen - e-sieben.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18<br />

Nettoenergieverbrauch pro Person in einem Haushalt zum Heizen und WW: 20,2<br />

kWh/d (Tag) oder 7.373 kWh/a (Jahr)<br />

Nettoenergieverbrauch pro Person in einem Haushalt zum Heizen: 17 kWh/d oder<br />

6.205 kWh/a<br />

Nettoenergieverbrauch pro Person in einem Haushalt zum Heizen: (pro m²<br />

Wohnfläche): 155 kWh/a/m²<br />

Nettoenergieverbrauch pro Person in einem Haushalt für WW: 3,2 kWh/d oder 1.168<br />

kWh/a<br />

Eine 500 kWth Biogasanlage könnte den jährlichen Verbrauch <strong>von</strong> 543 Personen decken,<br />

wenn eine jährliche Energieproduktion <strong>von</strong> 4,000 MWhth zugrunde legt und einen<br />

Energieverbrauch <strong>von</strong> 7.373 kWh/a pro Person für Brauchwarmwasser und Heizung<br />

angenommen wird. Diese Berechnung beruht n<strong>at</strong>ürlich auf einer groben Schätzung, die auf<br />

Durchschnittswerten basiert. Andere Faktoren, wie der jahreszeitlich schwankende<br />

Wärmebedarf, welcher auf den unterschiedlichen klim<strong>at</strong>ischen Bedingungen im Winter und<br />

Sommer beruht, müssen auch berücksichtigt werden. Saisonbedingte Schwankungen des<br />

Wärmebedarfs stellen eine grundlegende Herausforderung für Abwärmekonzepte zur<br />

Beheizung <strong>von</strong> Haushalten dar.<br />

2.5 Wärmebedarf <strong>von</strong> Fermentern<br />

Wie bereits in den vorigen Kapiteln beschrieben wurde, müssen Fermenter beheizt werden,<br />

um einen stabilen und effizienten biologischen Ferment<strong>at</strong>ionsprozess zu garantieren. Bei<br />

mesothermen <strong>Biogasanlagen</strong> bewegt sich die übliche Fermentertemper<strong>at</strong>ur zwischen 38°C<br />

bis 44°C, je nach Substr<strong>at</strong>art und Prozessführung. Unterschiedliche Technologien<br />

ermöglichen das Beheizen <strong>von</strong> Fermentern, z.B. im Fermenter verlegte Heizrohre oder durch<br />

eine Pumpe, welche Substr<strong>at</strong> durch einen Wärmetauscher pumpt.<br />

Der Wärmebedarf des Fermenters ist für <strong>Wärmenutzung</strong>skonzepte wichtig, da dieser die<br />

verfügbare Wärmemenge für weiterführende Prozesse beeinflusst. Der Wärmebedarf des<br />

Fermenters wird <strong>von</strong> der Umgebungstemper<strong>at</strong>ur und somit <strong>von</strong> den klim<strong>at</strong>ischen<br />

Bedingungen bestimmt. Zusätzlich zur Fermenterheizung kann Wärme für die<br />

Hygienisierung des Substr<strong>at</strong>es in Abfallbewirtschaftungsanlagen benötigt werden.<br />

Wird der Wärmebedarf einer Biogasanlage bestimmt, muss zunächst der Wärmebedarf der<br />

Anfangsphase (Anfahrphase) <strong>von</strong> dem Wärmebedarf für den weiteren kontinuierlichen<br />

Betrieb unterschieden werden. Der Anfangsbedarf (Qstart) wird in der Gleichung 2 dargestellt<br />

und ist <strong>von</strong> den spezifischen Eigenschaften des Substr<strong>at</strong>es (Wärmekapazität c), der<br />

Substr<strong>at</strong>menge (m) und der Differenz der Substr<strong>at</strong>temper<strong>at</strong>ur (∆T) abhängig. Außerdem geht<br />

in der Anfangsphase Wärme durch die Fermenter-Oberflächen (Qdämmung) verloren.<br />

∆ ä<br />

Qstart Wärme, welche für den Beginn des Ferment<strong>at</strong>ionsprozesses<br />

c<br />

notwendig ist kWh<br />

Wärmekapazität des Substr<strong>at</strong>es J/kg K<br />

m Masse t<br />

∆T Temper<strong>at</strong>urschwankungen des Substr<strong>at</strong>es vor und nach der<br />

t<br />

Befüllung des Fermenters K<br />

Zeit Stunden<br />

Qdämmung Wärmeverluste durch Fermenter‐Oberflächen kWh<br />

Gleichung 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!