02.06.2013 Aufrufe

Nachhaltige Wärmenutzung von Biogasanlagen - e-sieben.at

Nachhaltige Wärmenutzung von Biogasanlagen - e-sieben.at

Nachhaltige Wärmenutzung von Biogasanlagen - e-sieben.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.4.1 CRC-Systeme<br />

Wärme kann mit Hilfe <strong>von</strong> Rankine-Kreisprozessen (Clausius-Rankine-Kreisprozesse, CRC)<br />

in mechanische Energie und durch den Gener<strong>at</strong>or in Strom umgewandelt werden. In einem<br />

geschlossenen Kreisprozess wird Wasser erhitzt, welches anschließend verdampft und<br />

durch eine Turbine geleitet wird, welche den Gener<strong>at</strong>or für die Stromproduktion antreibt.<br />

Dieser Kreisprozess kommt in vielen Energieerzeugungssystemen vor, einschließlich in<br />

solaren und thermischen Kraftwerken, sowie in Kohle- und Atomkraftwerken.<br />

Abbildung 31: Schema eines Rankine-Kreisprozesses (Quelle: English Wikipedia Nutzer<br />

Andrew.Ainsworth)<br />

Der Rankine-Kreisprozess wird in 4 Phasen unterteilt, die in Abbildung 31 (Phasen 1-4)<br />

dargestellt werden:<br />

56<br />

1-2: Das Arbeitsmittel wird aus einem niederen in einen höheren Druckbereich<br />

gepumpt. Dabei ist nur ein kleiner Energieaufwand notwendig, da sich das<br />

Arbeitsm<strong>at</strong>erial in flüssigem Zustand befindet.<br />

2-3: Die unter Druck stehende Flüssigkeit gelangt in einen Kessel, der <strong>von</strong> der<br />

Abwärme der Biogasanlage erhitzt wird, um trockenen S<strong>at</strong>tdampf herzustellen.<br />

3-4: Der trockene S<strong>at</strong>tdampf expandiert und wird durch eine Turbine gelenkt wodurch<br />

Strom erzeugt wird. Dadurch sinken Temper<strong>at</strong>ur und Druck wodurch es zur<br />

Kondens<strong>at</strong>ion kommt.<br />

4-1: Der Nassdampf wird in einen Kondens<strong>at</strong>or befördert, wo dieser unter konstanter<br />

Temper<strong>at</strong>ur zur Flüssigkeit weiter kondensiert.<br />

Der Kreisprozess ist nun geschlossen und beginnt wieder mit der Phase 1-2.<br />

Der Wirkungsgrad des Prozesses kann mit der Gleichung 14 berechnet werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!