02.06.2013 Aufrufe

Nachhaltige Wärmenutzung von Biogasanlagen - e-sieben.at

Nachhaltige Wärmenutzung von Biogasanlagen - e-sieben.at

Nachhaltige Wärmenutzung von Biogasanlagen - e-sieben.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Normalbedingungen für einen Normkubikmeter folgendermaßen definiert: 1.01325 bar,<br />

Feuchtigkeit 0% (trockenes Gas), 0°C (DIN) bzw. 15°C (ISO).<br />

O2: siehe Sauerstoff<br />

ODP: Ozone depletion potenzial, siehe Ozonabbaupotenzial<br />

ORC: siehe Organic Rankine Cycle<br />

Organic Rankine Cycle: Der Organic Rankine Cycle (ORC) ist ein Verfahren des Betriebs<br />

<strong>von</strong> Dampfturbinen mit einem anderen Arbeitsmittel als Wasserdampf. Als Arbeitsmittel<br />

werden organische Flüssigkeiten mit einer niedrigen Verdampfungstemper<strong>at</strong>ur verwendet.<br />

Das Verfahren kommt vor allem dann zum Eins<strong>at</strong>z, wenn das zur Verfügung stehende<br />

Temper<strong>at</strong>urgefälle zwischen Wärmequelle und -senke zu niedrig für den Betrieb einer <strong>von</strong><br />

Wasserdampf angetriebenen Turbine ist. Dies ist vor allem bei der Stromerzeugung mit<br />

Hilfe der Geothermie, der Kraft-Wärme-Kopplung sowie bei Solarkraftwerken und<br />

Meereswärmekraftwerken der Fall.<br />

Otto-Gasmotor: Der Gasmotor, eine Untergruppe der Verbrennungsmotoren, ist eine nach<br />

dem Otto-Prozess arbeitende Verbrennungskraftmaschine, die als Kraftstoff anstelle <strong>von</strong><br />

flüssigen Kraftstoffen (Benzin, Diesel, Schwerölen usw.) Erd-, Flüssig-, Holz-, Bio-,<br />

Deponie-, Grubengase, Gichtgas oder Wasserstoff verwendet.<br />

Ozonabbaupotenzial: Das Ozonabbaupotenzial (ODP, Abkürzung für Ozone Depletion<br />

Potenzial) einer chemischen Verbindung ist eine Maßzahl für den rel<strong>at</strong>iven Effekt des<br />

Abbaus der Ozonschicht, die durch den Stoff ausgelöst werden kann, bezogen auf die im<br />

Montreal-Protokoll mit dem ODP-Wert 1 festgelegte Substanz Trichlorfluormethan (R11).<br />

Der Kennwert des Ozonabbaupotenzials wird oft gemeinsam mit dem Kennwert des<br />

Treibhauspotenzials verwendet, um einen Richtwert für die Umweltschädlichkeit eines<br />

bestimmten Stoffs zu erhalten.<br />

PCM: Phase change m<strong>at</strong>erial, siehe Phasenwechselm<strong>at</strong>erial<br />

Phasenwechselm<strong>at</strong>erial: PCM ist ein Stoff, der in L<strong>at</strong>entwärmespeichern eingesetzt wird.<br />

Deren l<strong>at</strong>ente Schmelzwärme, Lösungswärme oder Absorptionswärme (Absorption) ist<br />

wesentlich größer als die Wärme, die sie aufgrund ihrer normalen spezifischen<br />

Wärmekapazität (ohne den Phasenumwandlungseffekt) speichern können.<br />

Piloteinspritzung: siehe Gas-Piloteinblasung<br />

Power-to-Gas: Der Begriff Power-to-Gas steht für ein Konzept, bei dem überschüssiger<br />

Strom dazu verwendet wird, aus Wasser per Elektrolyse Wasserstoff zu produzieren und<br />

in einem zweiten Schritt unter Verwendung <strong>von</strong> Kohlenstoffdioxid (CO2) in synthetisches<br />

Methan umzuwandeln.<br />

Prozesswärme: Prozesswärme bezeichnet Wärme, die für technische Verfahren wie<br />

Trocknen, Schmelzen oder Schmieden benötigt wird. Daneben bezeichnet Prozesswärme<br />

zum auch Abwärme, die bei Prozessen frei wird.<br />

PSA: Pressure Swing Adsorption, siehe Druckwechsel-Adsorption<br />

Psychrophiler Prozess: als psychrophiler Prozess wird die anaerobe Gärung bei einer<br />

Temper<strong>at</strong>ur <strong>von</strong> unter 25°C bezeichnet.<br />

Rankine cycles: siehe Clausius-Rankine-Kreisprozess<br />

Rohstoff: Als Rohstoff wird jedes Inputm<strong>at</strong>erial bezeichnet, welches durch einen Prozess in<br />

eine andere Form oder Produkt umgewandelt wird.<br />

Sauerstoff: Bei Standardnormalbedingungen bilden zwei Atome des Elements molekularen<br />

Sauerstoff mit der Summenformel O2. Disauerstoff ist ein farb- und geruchloses Gas,<br />

welches eine wichtige Rolle für das Leben auf der Erde spielt, indem es einen integralen<br />

Bestandteil der Prozesse Atmung, Gärung und Photosynthese darstellt. Sauerstoff gehört<br />

zu den häufigsten auf der Erde auftretenden Elementen und stellt einen wichtigen<br />

84

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!