02.06.2013 Aufrufe

Nachhaltige Wärmenutzung von Biogasanlagen - e-sieben.at

Nachhaltige Wärmenutzung von Biogasanlagen - e-sieben.at

Nachhaltige Wärmenutzung von Biogasanlagen - e-sieben.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.7 KWK-Konzepte für <strong>Biogasanlagen</strong><br />

Die meisten <strong>Biogasanlagen</strong>betreiber versuchen die Betriebszeit ihres BHKWs zu<br />

maximieren. Ein Volllastbetrieb <strong>von</strong> 8.000 Stunden pro Jahr ist zwar möglich, jedoch fällt die<br />

Betriebsdauer in der Regel ein bisschen kürzer aus. Der Grund für das Bestreben nach<br />

maximaler Betriebsdauer geht meistens auf Förderungssysteme zurück, wie z.B.<br />

Einspeisetarife. Diese unterstützen meist nur die Stromproduktion, weshalb eine<br />

Maximierung der Volllaststunden vom Betreiber angestrebt wird.<br />

Würden geeignete Fördermaßnahmen eingeführt werden, könnten <strong>Biogasanlagen</strong> generell<br />

auch bedarfsorientiert (entweder nach Strom- oder Wärmebedarf) st<strong>at</strong>t maximal gefahren<br />

werden.<br />

In einem System, das bedarfsorientiert nach dem Strombedarf ausgelegt ist könnte das<br />

BHKW einer Biogasanlage zum Lastenmanagement des Stromnetzes beitragen.<br />

In einem System, welches der Wärmebedarf prägt (wärmebedarfsorientiert), könnte die<br />

Betriebsweise des BHKWs an den aktuellen Wärmebedarf angepasst werden. Solche<br />

Systeme sind hingegen momentan eher nicht üblich, da sie nicht gefördert werden.<br />

Außerdem sind die saisonalen Temper<strong>at</strong>urschwankungen eine besondere Herausforderung<br />

für diese Systeme.<br />

In einem Biogassystem mit bedarfsgesteuerter Strom- und Wärmeproduktion kann die<br />

Energie zwar gut gespeichert werden, jedoch ist das Speichervermögen limitiert. Das<br />

Speicherungsproblem <strong>von</strong> Biogas lässt sich durch die Einspeisung <strong>von</strong> Biomethan in das<br />

Erdgasnetz, welches eine sehr hohe Speicherkapazität besitzt, lösen.<br />

Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass die meisten BHKWs im Biogassektor die<br />

Maximierung der Elektrizitätsproduktion anstreben. Andere KWK-Anlagen, wie z.B. kleine<br />

BHKWs für Haushalte, welche entweder mit Erdgas oder Biomethan betrieben werden,<br />

orientieren sich normalerweise am Wärmebedarf.<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!