02.06.2013 Aufrufe

Ausführungsbestimmung zur Signalisationsverordnung - Bau- und ...

Ausführungsbestimmung zur Signalisationsverordnung - Bau- und ...

Ausführungsbestimmung zur Signalisationsverordnung - Bau- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bau</strong>- <strong>und</strong> Verkehrsdepartement des Kantons Basel-Stadt / Mobilität<br />

<strong>Ausführungsbestimmung</strong>en SSV<br />

<strong>zur</strong> <strong>Signalisationsverordnung</strong> Art. 49<br />

Landeskennzeichen<br />

Die ausländischen Ziele werden jeweils mit dem entsprechenden Hoheitszeichen<br />

versehen. Da es sich dabei nicht um ein Symbol, sondern um einen Bestandteil des<br />

Ziels handelt, wird es immer nach dem Schriftzug angebracht.<br />

Der/die Buchstabe/n des Landeskennzeichens ist/sind eine Stufe kleiner als der<br />

Schriftzug. Die Ellipse ist weiss (auf farbigem Gr<strong>und</strong> ohne Rand, auf weissem Gr<strong>und</strong> mit<br />

schwarzem Rand), analog dem schweizerischen Landeskennzeichen (VTS, Anhang 4).<br />

Die Massangaben zu den Ellipsen erfolgen gemäss SN 640 820a sowie in deren<br />

Ableitung bei kleineren Ellipsen, beziehungsweise bei Wegweisern in Pfeilform.<br />

Schriftzug Höhe der Ellipse Breite der Ellipse Buchstabenhöhe Abstand<br />

105 mm 95 mm 140 mm 70 mm 45 mm<br />

132 mm 135 mm 198 mm 99 mm 57 mm<br />

140 mm 140 mm 210 mm 105 mm 60 mm<br />

165 mm 179 mm 264 mm 132 mm 71 mm<br />

175 mm 185 mm 280 mm 140 mm 75 mm<br />

198 mm 220 mm 330 mm 165 mm 85 mm<br />

210 mm 235 mm 350 mm 175 mm 90 mm<br />

245 mm 280 mm 420 mm 210 mm 105 mm<br />

280 mm 325 mm 490 mm 245 mm 120 mm<br />

Der Abstand der Ellipse zum Schriftzug beträgt 3/7 der Schrifthöhe.<br />

Verkehrssignale<br />

Hinweissignale stehen in der Regel am Anfang des Schriftzugs. Eine Ausnahme macht<br />

der Wegweiser in Tabellenform, bei welchem das Signal jeweils auf der<br />

gegenüberliegenden Seite des Pfeils platziert wird. Beim Wegweiser in Pfeilform steht<br />

das Signal, von der Pfeilspitze aus gesehen, immer am Ende der Tafel. Wird das<br />

Hinweissignal als Zielbezeichnung ohne Text verwendet, so steht es bei allen Tafeln in<br />

der Mitte des Wegweiserfelds.<br />

Symbole <strong>und</strong> Piktogramme<br />

Symbole <strong>und</strong> Piktogramme stehen in der Regel am Schluss des Schriftzugs <strong>und</strong> zeigen,<br />

wenn sie nicht richtungsneutral sind, immer <strong>zur</strong> Schrift. Eine Ausnahme macht der<br />

Wegweiser in Tabellenform, bei welchem die Zeichen jeweils auf der<br />

gegenüberliegenden Seite des Pfeils platziert werden. Beim Wegweiser in Pfeilform<br />

stehen die Zeichen, von der Pfeilspitze aus gesehen, immer am Ende der Tafel.<br />

Werden die Symbole <strong>und</strong> Piktogramme als Zielbezeichnung ohne Text oder nur mit<br />

einem Hinweissignal verwendet, so stehen sie bei allen Tafeln in der Mitte des<br />

Wegweiserfelds, beziehungsweise zwischen dem Hinweissignal <strong>und</strong> der<br />

Richtungsangabe.<br />

März 2010 Seite 5/6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!