02.06.2013 Aufrufe

Ausführungsbestimmung zur Signalisationsverordnung - Bau- und ...

Ausführungsbestimmung zur Signalisationsverordnung - Bau- und ...

Ausführungsbestimmung zur Signalisationsverordnung - Bau- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bau</strong>- <strong>und</strong> Verkehrsdepartement des Kantons Basel-Stadt / Mobilität<br />

<strong>Ausführungsbestimmung</strong>en SSV<br />

<strong>zur</strong> <strong>Signalisationsverordnung</strong> Art. 64<br />

Abs. 3 Allgemein verwendbare Zusatztafeln<br />

3) Wiederholungssignale werden mit der "Wiederholungstafel" (5.04) gekennzeichnet. Bei<br />

Signalen für den ruhenden Verkehr werden Beginn <strong>und</strong> Ende mit der "Anfangstafel" (5.05) <strong>und</strong><br />

der "Endtafel" (5.06) angezeigt.<br />

Beispiel<br />

Auf Distanzangaben soll dabei verzichtet werden, da der Geltungsbereich aus der<br />

Markierung bzw. Örtlichkeit klar hervorgehen sollte.<br />

Soll aus irgendwelchen Gründen der Geltungsbereich trotzdem signalisiert werden,<br />

kann dies mit der Richtungstafel (5.07), allenfalls kombiniert mit einer Distanzangabe<br />

erfolgen. In diesem Falle wäre zu überlegen, ob auch das Signal parallel zum Randstein<br />

montiert werden soll.<br />

Folgen sich mehrere, kleinere Parkfelder kann auch jeweils nur der Beginn (bzw. das<br />

Ende)<br />

durch ein Signal mit Anfangstafel (bzw. Endtafel) gekennzeichnet werden.<br />

Beispiel:<br />

März 2010 Seite 1/3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!