02.06.2013 Aufrufe

Ausführungsbestimmung zur Signalisationsverordnung - Bau- und ...

Ausführungsbestimmung zur Signalisationsverordnung - Bau- und ...

Ausführungsbestimmung zur Signalisationsverordnung - Bau- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bau</strong>- <strong>und</strong> Verkehrsdepartement des Kantons Basel-Stadt / Mobilität<br />

<strong>Ausführungsbestimmung</strong>en SSV<br />

<strong>zur</strong> <strong>Signalisationsverordnung</strong> Art. 54a<br />

Abs. 1 Wegweiser für Fahrräder <strong>und</strong> fahrzeugähnliche Geräte<br />

1) Wegweiser mit weisser Schrift auf rotem Gr<strong>und</strong> werden für Fahrräder, Mountainbikes <strong>und</strong><br />

fahrzeugähnliche Geräte verwendet.<br />

Weitere Gr<strong>und</strong>lagen:<br />

• SN 640 829a <strong>und</strong> SN 640 830c<br />

• <strong>Ausführungsbestimmung</strong> <strong>zur</strong> <strong>Signalisationsverordnung</strong>, Art. 49<br />

• Verkehrsplan Basel (Velo-/Mofaroutennetz)<br />

Schrift <strong>und</strong> Schriftgrössen<br />

Seit dem 1. Januar 2003 wird bei der Allmendverwaltung die ASTRA Frutiger Schrift<br />

verwendet. Bei der Velowegweisung kommt ausschliesslich die Standardschrift mit<br />

einer 20% reduzierten Schriftlänge <strong>zur</strong> Anwendung. Die Schrifthöhe bewegt sich<br />

zwischen 140 <strong>und</strong> 70 mm bei kombinierten Wegweisern, beziehungsweise 53 mm bei<br />

reinen Velowegweisungen.<br />

Symbole für Velos, Mountainbikes <strong>und</strong> fahrzeugähnliche Geräte sowie<br />

Piktogramme<br />

Das entsprechende Symbol steht in der Regel am Schluss des Schriftzugs, aber immer<br />

vor den eventuellen Piktogrammen <strong>und</strong> zeigt <strong>zur</strong> Schrift. Eine Ausnahme macht der<br />

Wegweiser in Tabellenform, bei welchem das Symbol <strong>und</strong> die Piktogramme jeweils auf<br />

der gegenüberliegenden Seite des Pfeils platziert werden. Beim Wegweiser in Pfeilform<br />

stehen die Piktogramme <strong>und</strong> das anschliessende Symbol, von der Pfeilspitze aus<br />

gesehen, am Ende der Tafel. Wird das Symbol ohne Text verwendet, so ist es bei<br />

unveränderter Fahrtrichtung nach links gerichtet, respektive zeigt bei einer<br />

Richtungsänderung in die entsprechende Fahrtrichtung.<br />

Vernehmlassung<br />

Für die Vernehmlassung durch die Mobilitätslenkung sind bei einer reinen Velo-<br />

Wegweisung nur Situationspläne 1:200 mit der neuen Wegweisung, beziehungsweise<br />

mit der Wegweisungsänderung, erforderlich. Bei einer kombinierten Wegweisung sind für<br />

alle Wegweisungstafeln (ausgenommen sind Wegweiser in Pfeilform) Detailpläne 1:20<br />

notwendig.<br />

Anpassung der bestehenden Wegweisung<br />

Aus Kostengründen wird die bestehende Wegweisung nur dann an die neuen<br />

<strong>Ausführungsbestimmung</strong>en angepasst, wenn sie ohnehin eine Änderung erfährt.<br />

Allgemeines <strong>zur</strong> Darstellung der Pläne<br />

Um den Arbeitsaufwand sowohl bei der Fabrizierung als auch bei einer späteren<br />

Erhebung in Grenzen zu halten, müssen alle Abweichungen im Plan speziell vermerkt<br />

werden.<br />

März 2010 Seite 1/3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!