24.06.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2011 (PDF) - Zentrum für Zeithistorische Forschung ...

Jahresbericht 2011 (PDF) - Zentrum für Zeithistorische Forschung ...

Jahresbericht 2011 (PDF) - Zentrum für Zeithistorische Forschung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

15. März bis 12. Mai <strong>2011</strong><br />

Veranstaltungsreihe<br />

»Nach der Reaktor-Katastrophe –<br />

Tschernobyl als Erinnerungsort«<br />

ort: verschiedene Veranstaltungsorte<br />

in Potsdam und Berlin<br />

Veranstalter: <strong>Zentrum</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeithistorische</strong> <strong>Forschung</strong><br />

Potsdam in Kooperation mit dem Internationalen<br />

Bildungs- und Begegnungswerk (IBB), dem Solidaritätsdienst<br />

International e. V. (SODI), der Brandenburgischen<br />

Freundschaftsgesellschaft, dem Förderverein<br />

<strong>für</strong> Öffentlichkeitsarbeit im Natur- und Umweltschutz<br />

e. V. (FÖN) im Rahmen der Ökofilmtour<br />

<strong>2011</strong>, dem Filmmuseum Potsdam, der Brandenburgischen<br />

Landeszentrale <strong>für</strong> politische Bildung,<br />

dem Bundesbeauftragten <strong>für</strong> die Stasi-Unterlagen<br />

und der Gedenkstätte Lindenstraße 54/55<br />

Am 26. April 1986 ereignete sich die bis dahin größte<br />

Katastrophe in der Geschichte der modernen Industriegesellschaften<br />

– die Reaktorexplosion im Kernkraftwerk<br />

Tschernobyl. Den 25. Jahrestag dieses »Größten<br />

Anzunehmenden Unfalls« nahm das <strong>Zentrum</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeithistorische</strong><br />

<strong>Forschung</strong> Potsdam zum Anlass, gemeinsam<br />

mit zahlreichen Kooperationspartnern den »Erinnerungsort«<br />

Tschernobyl auszuloten. Die Themen der<br />

veranstaltUngen<br />

Veranstaltungsreihe behandelten die gesellschaftlichen<br />

und politischen Auswirkungen der Katastrophe und<br />

die verschiedenen Facetten der Erinnerung.<br />

:: 15. März <strong>2011</strong> :: Ausstellungseröffnung<br />

25 Jahre nach Tschernobyl –<br />

Menschen, Orte, Solidarität<br />

ort: Landtag Brandenburg, »Blauer Salon«,<br />

Potsda m<br />

Veranstalter der Ausstellung: Internationales<br />

Bildungs- und Begegnungswerk (IBB), Solidaritäts-<br />

dienst International e. V. (SODI), Brandenburgische<br />

Freundschaftsgesellschaft, <strong>Zentrum</strong> <strong>für</strong><br />

Zeit historische <strong>Forschung</strong> Potsdam<br />

:: 16. März <strong>2011</strong><br />

»Die Kinder von Tschernobyl. Deutsches zivil-<br />

gesellschaftliches Engagement in Belarus«<br />

Vortrag von Dr. Melanie Arndt (ZZF Potsdam)<br />

:: 6. April <strong>2011</strong><br />

filmvorführung und podiumsdiskussion<br />

»Yellow Cake – Die Lüge von der sauberen<br />

Energie« – Die Geschichte des Uranerzberg-<br />

baus in Deutschland und in der Welt<br />

ort: Filmmuseum Potsdam<br />

podiumsdiskussion: Joachim Tschirner (Regisseur),<br />

Astrid Schneider (Autorin von »Störfall Atomkraft«)<br />

Moderation: Ernst-Alfred Müller (FÖN e. V.)<br />

:: 7. April <strong>2011</strong> :: öffentliche Veranstaltung<br />

»Gesellschaft und Politik nach Tschernobyl«<br />

ort: Institute for Advanced Sustainability<br />

Studies (IASS), Potsdam<br />

begrüßung: Staatssekretär Martin Gorholt<br />

(Ministerium <strong>für</strong> Wissenschaft und <strong>Forschung</strong><br />

des Landes Brandenburg)<br />

keynotes: Prof. Dr. Martin Sabrow (Direktor des<br />

ZZF Potsdam) und Dr. Melanie Arndt (zzf)<br />

166<br />

167

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!