02.07.2013 Aufrufe

Internationales Jahr der Familie - Arbeitskreise - BMWA

Internationales Jahr der Familie - Arbeitskreise - BMWA

Internationales Jahr der Familie - Arbeitskreise - BMWA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Familie</strong>nbeihilfe, die Einführung von Selbstbehalten,<br />

die Kürzung <strong>der</strong> Bezugsdauer des Karenzgeldes<br />

etc. haben die <strong>Familie</strong>n in ihrer finanziellen<br />

Leistungskraft geschwächt.<br />

Erst durch das Erkenntnis des Verfassungsgerichtshofes<br />

kehrte eine Wende ein. Dieses ist <strong>der</strong><br />

Grund für die „<strong>Familie</strong>nsteuerreform“, welche eine<br />

Erhöhung <strong>der</strong> <strong>Familie</strong>nbeihilfe und <strong>der</strong><br />

Kin<strong>der</strong>absetzbeträge bringt. Dieser Beschluss führt<br />

dazu, dass in <strong>der</strong> <strong>Familie</strong>npolitik ein Umdenken einsetzt.<br />

Ab diesem Zeitpunkt wird <strong>der</strong> <strong>Familie</strong>npolitik<br />

beson<strong>der</strong>es Augenmerk geschenkt. Es werden eine<br />

Reihe familienpolitischer Maßnahmen umgesetzt<br />

wie beispielweise die Einführung des Kin<strong>der</strong>betreuungsgeldes<br />

und <strong>der</strong> <strong>Familie</strong>nhospizkarenz, die<br />

Wie<strong>der</strong>einführung <strong>der</strong> Heimfahrtbeihilfe, die pensionsbegründenden<br />

Erziehungszeiten, <strong>der</strong> Zuschlag<br />

zum Kin<strong>der</strong>betreuungsgeld bei Mehrlingsgeburten<br />

o<strong>der</strong> die Anhebung des Alleinverdienerabsetzbetrages.<br />

Punktuell kann man von einer Verbesserung <strong>der</strong><br />

materiellen Lage <strong>der</strong> <strong>Familie</strong>n sprechen. Um in<br />

Zukunft von weiteren Verbesserungen sprechen zu<br />

können, sind aus <strong>der</strong> Sicht des <strong>Arbeitskreise</strong>s<br />

jedenfalls folgende For<strong>der</strong>ungen vordringlich.<br />

Was ist für die Zukunft erfor<strong>der</strong>lich?<br />

Nachdem in den weiteren <strong>Arbeitskreise</strong>n konkrete<br />

For<strong>der</strong>ungen erarbeitet wurden, seien hier punktuell<br />

einige angeführt. Auf die Ergebnisse <strong>der</strong> weiteren<br />

<strong>Arbeitskreise</strong> wird hingewiesen:<br />

For<strong>der</strong>ungen<br />

❚ Schaffung eines öffentlichen Bewusstseins für<br />

die Lebensbedingungen von <strong>Familie</strong>n und<br />

För<strong>der</strong>ung von zivilgesellschaftlichen<br />

Netzwerken zur Wahrnehmung von<br />

<strong>Familie</strong>ninteressen.<br />

❚ Verbindliche „<strong>Familie</strong>nverträglichkeitsprüfung“<br />

bei Gesetzen nach den in <strong>der</strong> Einleitung genannten<br />

Kriterien (Anführung in den Erläuterungen<br />

zum Gesetz).<br />

❚ Transferzahlungen für <strong>Familie</strong>n jährlich valorisieren.<br />

❚ Bessere Berücksichtigung <strong>der</strong> Erziehungs- und<br />

Betreuungszeiten für die Pension und ihre finanzielle<br />

Absicherung.<br />

❚ Beitragsgerechtigkeit im FLAF (Selbstträgerschaft,<br />

Selbstständige etc.).<br />

❚ Flächendecken<strong>der</strong>, bedarfsgerechter, integrativer,<br />

qualitätsbewusster Ausbau privater und<br />

öffentlicher Kin<strong>der</strong>betreuungseinrichtungen.<br />

10<br />

❚ <strong>Familie</strong>nforschung institutionalisieren und finanziell<br />

weiterhin langfristig sicherstellen sowie<br />

Gleichbehandlung von Antrags- und Auftragsforschung.<br />

❚ Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von<br />

<strong>Familie</strong>narbeit und Erwerbsarbeit für Frauen und<br />

Männer.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!