02.07.2013 Aufrufe

Internationales Jahr der Familie - Arbeitskreise - BMWA

Internationales Jahr der Familie - Arbeitskreise - BMWA

Internationales Jahr der Familie - Arbeitskreise - BMWA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Arbeitskreis V<br />

Eltern- und Partnerbildung<br />

Arbeitskreisleiterin: Ute Paulweber<br />

Stellvertreterinnen: Christine Kügerl<br />

Annemarie Neureiter-Krejsa<br />

Einleitung<br />

Im <strong>Jahr</strong> <strong>der</strong> <strong>Familie</strong> 1994 hat sich <strong>der</strong> Arbeitskreis<br />

15 „<strong>Familie</strong> und Bildung“ mit dem Schwerpunkt<br />

Elternbildung befasst. Durch den politischen Willen<br />

wurden För<strong>der</strong>ungsmittel für qualitative Elternbildungsprojekte<br />

zur Verfügung gestellt und eine<br />

kontinuierliche Weiterarbeit in <strong>der</strong> Fachabteilung in<br />

Zusammenarbeit mit den Experten/innen und den<br />

Trägerorganisationen ermöglicht.<br />

Mit <strong>der</strong> Schaffung einer gesetzlichen Grundlage aus<br />

dem <strong>Familie</strong>nlastenausgleichsgesetz im <strong>Jahr</strong> 2000<br />

und einer Ausweitung <strong>der</strong> Budgetmittel konnten<br />

bzw. können folgende Maßnahmen gesetzt und<br />

ausgebaut werden:<br />

❚ För<strong>der</strong>ung qualitativer Elternbildungsangebote;<br />

❚ Durchführung bewusstseinsbilden<strong>der</strong> Maßnahmen;<br />

❚ Beiträge zur Aus- und Weiterbildung des Fachpersonals.<br />

Auf dieser Basis hat sich in Österreich durch das<br />

Engagement vieler Organisationen ein vielfältiges<br />

Elternbildungsangebot entwickeln können. Da es<br />

sich in <strong>der</strong> Elternbildung um die Begleitung von<br />

lebensdynamischen Prozessen handelt, ergeben<br />

sich in <strong>der</strong> konkreten Arbeit immer wie<strong>der</strong> neue<br />

Fragestellungen und Bedürfnisse, die in diesem<br />

Arbeitskreis behandelt wurden.<br />

Zusammensetzung des <strong>Arbeitskreise</strong>s<br />

54 Personen aus den verschiedensten Bereichen<br />

<strong>der</strong> Eltern- und Partner/innenbildung, aus dem<br />

öffentlichen Dienst sowie Expert/innen aus ganz<br />

Österreich hatten sich angemeldet, 51 Personen<br />

nahmen dann aktiv an diesem Arbeitskreis teil.<br />

Arbeitsweise<br />

In <strong>der</strong> ersten Plenumsrunde wurden die Anliegen<br />

erarbeitet. Auf Grund <strong>der</strong> vielschichtigen Anliegen<br />

und <strong>der</strong> beschränkten Zeit wurden vier Unterarbeitskreise<br />

zu folgenden Themen gebildet:<br />

❚ Qualitätsvolle Strukturen<br />

❚ Elternbildungsmodelle<br />

❚ Bewusstseinsbildung<br />

❚ Partnerschaftsbildung<br />

31<br />

Die Ergebnisse wurden im Plenum besprochen und<br />

sind in den Berichten <strong>der</strong> Unterarbeitskreise dokumentiert.<br />

Ute Paulweber (Vorsitzende), Christine Kügerl,<br />

Annemarie Neureiter-Krejsa, Mag. Irene<br />

Kernthaler-Moser<br />

Subarbeitskreis<br />

„Qualitätsvolle Strukturen“<br />

Leitung: A. Neureiter-Krejsa<br />

Teilnehmer/innen: B. Dörr, M. Ha<strong>der</strong>speck,<br />

M. Hofstadler, A. Mittl, A. Neureiter-Krejsa,<br />

M. Peter, P. Pinetz, I. Pröstler.<br />

1. Ausgangslage – Problemaufriss<br />

Nach <strong>der</strong> Veröffentlichung <strong>der</strong> För<strong>der</strong>richtlinien für<br />

Elternbildung im November 1999 ist es gelungen,<br />

in Österreich eine Vielfalt von Elternbildungsveranstaltungen<br />

nach darin formulierten Qualitätsstandards<br />

(unter an<strong>der</strong>em Basisangebote mit festgeschriebenen<br />

Themenbereichen), für einen großen<br />

Teilnehmer/innenkreis in ganz Österreich durchzuführen.<br />

Dadurch ist es gelungen, erste Schritte zu setzen:<br />

❚ in einer breiten Öffentlichkeit das Bewusstsein für<br />

die Notwendigkeit von Elternbildung zu schaffen,<br />

❚ eine nachhaltige Wirkung durch mehrteilige Veranstaltungsreihen<br />

zu erzielen,<br />

❚ Eltern aller Bevölkerungsschichten durch niedrige<br />

Teilnehmer/innenbeiträge den Zugang zur<br />

Elternbildung zu ermöglichen,<br />

❚ Ausbildungen von Referent/innen nach dem<br />

Curriculum für Elternbildner/innen durchzuführen.<br />

Erhebliche Schwierigkeiten:<br />

❚ durch die För<strong>der</strong>ungszusagen in <strong>der</strong> 2. <strong>Jahr</strong>eshälfte<br />

für das laufende <strong>Jahr</strong> ist es ohne Zwischenfinanzierung<br />

schwierig, die Kontinuität in den<br />

Angeboten aufrecht zu erhalten,<br />

❚ zu wenig Aus- und Weiterbildungsangebote für<br />

Elternbildner/innen.<br />

Aufrechterhaltung und weiterer Ausbau eines<br />

flächendeckenden und kontinuierlichen Elternbildungsangebotes<br />

in ganz Österreich.<br />

Ziel ist das Erreichen eines flächendeckenden, vielfältigen,<br />

präventiv und nachhaltig wirksamen, konti-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!