02.07.2013 Aufrufe

Internationales Jahr der Familie - Arbeitskreise - BMWA

Internationales Jahr der Familie - Arbeitskreise - BMWA

Internationales Jahr der Familie - Arbeitskreise - BMWA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Was hat die Politik/Öffentlichkeit davon?<br />

Partner/innenbildung ist Prävention in verschiedenen<br />

Gesellschaftsbereichen.<br />

❚ Im Bereich Elternschaft: Zufriedene, handlungsund<br />

gesprächskompetente Partner/innen bieten<br />

den Kin<strong>der</strong>n Entfaltungsraum, geprägt von<br />

Stabilität und Liebe.<br />

❚ Im Bereich Arbeit: Durch Partnerschaftszufriedenheit<br />

gibt es weniger Konflikte, weniger Krankenstände<br />

und es entsteht ein höherer Arbeitseinsatz.<br />

Beziehungskompetenz bietet wichtige Fähigkeiten<br />

auch für Arbeitsbereiche.<br />

❚ Gesundheit: Durch ein Rückzugsfeld, in <strong>der</strong> Partnerschaft/<strong>Familie</strong><br />

um aufzutanken, wird Gesundheit<br />

v.a. im psychischen aber auch physischen<br />

(psychosomatischen) Bereich geför<strong>der</strong>t.<br />

Vorgeschlagene Maßnahmen<br />

❚ Finanzielle Mittel (Subventionen) für Partner/innenbildung<br />

zur Verfügung stellen.<br />

❚ Schaffung von För<strong>der</strong>richtlinien für Partner/innenbildung<br />

- Organisationsunterstützung: Grundsubvention<br />

+ Projektsubventionen, die auch kleineren<br />

Institutionen Zugang zu den För<strong>der</strong>ungen<br />

ermöglichen.<br />

❚ Schaffung einer eigenen Koordinierungsstelle im<br />

Ministerium für vernetzte Partner/innenbildung<br />

unter regelmäßiger Einbindung <strong>der</strong> Trägerorganisationen.<br />

❚ Qualifizierte Öffentlichkeitsarbeit für Angebote<br />

<strong>der</strong> Partner/innenbildung unter Einbeziehung <strong>der</strong><br />

öffentlichen Medien anbieten und finanziell unterstützen.<br />

❚ Materialien zur Aufbereitung von Veranstaltungen<br />

entwickeln - in enger Kooperation mit Fachleuten<br />

<strong>der</strong> Veranstalterorganisationen.<br />

❚ Finanzierung und Durchführung einer Begleitstudie<br />

(Längsschnittsstudie) zur Partner/innenbildung.<br />

❚ Bildungsangebote für Paare, die standesamtlich<br />

heiraten.<br />

❚ <strong>Familie</strong>ngerechte Arbeitszeiten einfor<strong>der</strong>n.<br />

❚ Evaluation <strong>der</strong> Angebote hinsichtlich <strong>der</strong> Zufriedenheit,<br />

Beständigkeit.<br />

Themen, die im Unterarbeitskreis sonst noch<br />

besprochen wurden<br />

❚ Vorstellung von verschiedenen Partner/innenbildungsmodellen;<br />

❚ Gesellschaftliche Rahmenbedingungen (Arbeitszeit,<br />

Vereinbarkeit <strong>Familie</strong> - Beruf).<br />

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!