02.07.2013 Aufrufe

Internationales Jahr der Familie - Arbeitskreise - BMWA

Internationales Jahr der Familie - Arbeitskreise - BMWA

Internationales Jahr der Familie - Arbeitskreise - BMWA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

lem Auftrag eingerichtet bzw. geför<strong>der</strong>t werden<br />

(z.B. Bezirksfamilienbeauftragte/<strong>Familie</strong>n- und<br />

Sozialmanagement).<br />

❚ Hierfür müssten zusätzlich finanzielle Mittel zum<br />

Einsatz gelangen. Desgleichen sollte die Teilnahme<br />

von MitarbeiterInnen an Vernetzungsaktivitäten<br />

geför<strong>der</strong>t werden.<br />

❚ Die Vernetzung sollte auch zwischen Trägerorganisationen,<br />

Landesfamilienreferaten und<br />

Bezirkshauptmannschaften zur Schaffung <strong>der</strong><br />

organisatorischen und strukturellen Rahmenbedingungen<br />

eingefor<strong>der</strong>t werden.<br />

Durch Vernetzung können <strong>Familie</strong>n effektiver unterstützt<br />

und beraten werden, Lebensqualität wird<br />

verbessert. Synergieeffekte wirken sich in vieler<br />

Hinsicht, auch volkswirtschaftlich positiv aus.<br />

Durch Transparenz von Strukturen, Angeboten und<br />

Arbeitsweisen in den verschiedenen Einrichtungen<br />

werden Irrläufe verhin<strong>der</strong>t, KlientInnen können<br />

punktgenau qualitätsvolle Hilfe erhalten.<br />

4) Öffentlichkeitsarbeit<br />

Die Öffentlichkeitsarbeit für <strong>Familie</strong>nberatung muss<br />

professionalisiert werden. Viele Menschen wissen<br />

nicht, wer sich mit welchem Problem an <strong>Familie</strong>nberatungsstellen<br />

wenden kann. Auch ist aufzuzeigen,<br />

dass es neben dem klassischen Angebot <strong>der</strong><br />

<strong>Familie</strong>nberatung spezialisierte Angebote hinsichtlich<br />

Inhalt und Zielgruppen gibt: z.B. <strong>Familie</strong>nberatung<br />

bei Gericht, First-Love-Ambulanz, Männerberatung<br />

etc.<br />

Als Voraussetzung für professionelle Öffentlichkeitsarbeit<br />

werden die Entwicklung von Qualitätsstandards,<br />

Leistungstransparenz, einer Corporate<br />

Identity Linie und eines Gütesiegels gesehen.<br />

Ebenso muss die finanzielle Abdeckung einer aus<br />

<strong>der</strong> Öffentlichkeitsarbeit resultierenden erhöhten<br />

Nachfrage gesichert sein.<br />

Ziel ist es, <strong>der</strong> Öffentlichkeit, den Finanziers, den<br />

MultiplikatorInnen und KlientInnen aufzuzeigen, mit<br />

welchen Anliegen und Problemen <strong>Familie</strong>nberatungsstellen<br />

aufgesucht werden können, wo<br />

sich diese befinden und welche Standards<br />

KlientInnen dort erwarten.<br />

Daraus können folgende Maßnahmen als<br />

Empfehlung abgeleitet werden:<br />

❚ Eine Studie zur Bedarfserhebung sollte die<br />

Erwartungen potentieller Ratsuchen<strong>der</strong> (Mann/<br />

Frau auf <strong>der</strong> Straße) an Beratung ebenso erheben<br />

wie die Erwartungen zuweisen<strong>der</strong> Stellen.<br />

❚ Es sollte eine professionell Darstellung <strong>der</strong> „klassischen<br />

<strong>Familie</strong>nberatung“ als einer Lebens- und<br />

55<br />

Beziehungsberatung als flächendeckendes Kernprodukt<br />

erfolgen. Als Anregung dient die Öffentlichkeitsarbeit<br />

zur nach § 39c FLAG geför<strong>der</strong>ten<br />

Mediation.<br />

❚ Darüber hinaus sollten die verschiedenen<br />

Modellprojekte in professioneller Weise aufgezeigt<br />

und vermittelt werden.<br />

❚ Eine leicht zugängliche Homepage des Bundesministeriums<br />

und eine professionell aufbereitete<br />

Öffentlichkeitsarbeitskampagne mit Plakaten,<br />

Broschüren, Videoclips und Berichten in Medien<br />

werden empfohlen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!