17.07.2013 Aufrufe

DAV Memmigen Jahresschrift 2013

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

steiler wieder runter und das unentwegt<br />

– gigantisch. (Anmerkung: Hier ist es nicht<br />

nur wegen des herrlichen Bike-Eldorados<br />

so traumhaft, sondern auch deswegen, weil<br />

der Tourismus, vor allem die Wanderer, die<br />

Mountainbiker akzeptieren. Beide nehmen<br />

Rücksicht aufeinander. So soll es sein, dann<br />

machen Wandern und Mountainbiken Spaß.)<br />

Die weiteren drei Tage verbrachten wir<br />

damit, versteckte Waldtrails zu erkunden<br />

und den einen oder anderen auf der Strecke<br />

liegenden Bikepark zu inspizieren. Immer<br />

wieder ging es rauf und runter, rauf und runter.<br />

Und so kamen auch pro Tag 1500 – 1700<br />

Hm Höhenmeter zusammen. Zwischendurch<br />

konnten wir gar nicht anders als von den<br />

Anhöhen aus den Blick über den Pfälzer<br />

Wald zu genießen. Das ist „stressless“ pur,<br />

auch wenn mit dem Bike die Höhen erstrampelt<br />

werden mussten.<br />

Falls jemand auch noch Motorrad fährt,<br />

dann ist Johanneskreuz, der Treffpunkt und<br />

Ausgangspunkt für viele Ausfahrten. Wir<br />

sahen dort neben Trikes auch Motorräder, die<br />

vorne zwei Räder hatten – das sind Cam-Am<br />

(teurer als ein Mittelklassewagen).<br />

Es war nicht das letzte Mal, dass wir hier<br />

waren und die Trails genossen. Wir kommen<br />

wieder! Wolfgang Zeller<br />

64<br />

Dreitägige MTB-Tour<br />

zwischen Zillertal und<br />

Brenner<br />

21. 6. - 24. 6. 2012<br />

Um am Freitag früh gleich losradeln zu<br />

können, fuhren wir bereits am Donnerstag<br />

ins Zillertal nach Finkenberg (839 m) und<br />

übernachteten dort im Auto. Als wir dann<br />

am nächsten Morgen zu sechst losfuhren,<br />

ging es gleich mal bergauf nach Hintertux.<br />

Dann über das Weitental mit Schiebe- und<br />

Tragepassagen hoch zum Tuxerjochhaus<br />

und Tuxerjoch (2338 m). Kurz vor dem Joch<br />

brach eine Kette, die dank eines Reparatursatzes<br />

behoben werden konnte. Vom Joch<br />

führte uns ein steiler Trail bergab, wo zum<br />

Teil Schieben und leider auch Plattfuß richten<br />

angesagt waren. Durch den Kaserwinkel und<br />

das Schmirntal ging es hinunter zur alten<br />

Brennerstraße. Wir machten einen kleinen<br />

Abstecher nach Steinach, um in einem Fahrradladen<br />

eine neue Kette zu besorgen. Weiter<br />

führte uns eine steile Seitenstraße nach<br />

Vinaders (1269 m) , wo dann die nächsten<br />

400 Hm zur Sattelbergalm (1633 m) auf uns<br />

warteten.<br />

Gut ausgeschlafen ging es von der Sattelbergalm<br />

zum<br />

Sattelberg (2115 m).<br />

Ab hier verläuft die<br />

Brennermilitärstraße<br />

auf ca. 2000 m am<br />

Grenzkamm entlang.<br />

Nach einigen<br />

Kilometern ging es<br />

dann hinunter zur<br />

Brennerautobahn.<br />

Unten in Brennerbad<br />

angekommen, führte<br />

uns der Weg wieder<br />

steil bergauf, an der<br />

Zirogalm und der<br />

Enzianhütte vorbei<br />

zum Schlüsseljoch<br />

(2212 m). Bei dieser<br />

Auffahrt hatten wir

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!