17.07.2013 Aufrufe

DAV Memmigen Jahresschrift 2013

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

wir uns berechtigterweise die Frage stellten,<br />

ob wir den Gipfel nun von einer anderen<br />

Seite angehen wollen?! Auf dem Grat ließ<br />

die Anstrengung nach und in gleichem Maße<br />

nahmen auch die Gespräche von uns Frauen<br />

zu. Hier wehte eine schöne Brise, absurderweise<br />

teils mit sehr warmer Luft.<br />

Nachdem wir den Grat hinter uns gelassen<br />

hatten, und auch bereits einige Höhenmeter<br />

verloren hatten, lagen schöne, schneefreie<br />

Bergwiesen vor uns, die für eine sehr kurze<br />

Rast einluden. Hier hatten wir schon unseren<br />

nächsten Gipfel als Ziel, den wir im<br />

Abstieg nahmen. Wir erreichten um 12 Uhr<br />

das Gartner Joch. Hier hatten wir Zeit für<br />

eine 2. Brotzeit und ein wenig in der Sonne<br />

zu relaxen. Hier konnten wir uns auch im<br />

Gipfelbuch verewigen. Der modernen Technik<br />

sei Dank musste niemand dichten. Nach ca.<br />

einer dreiviertel Stunde ging es die Bergwiesen<br />

hinunter gen Tal.<br />

Unten angekommen fuhren wir nach Lähn<br />

um noch in einem Café die Nachmittagssonne<br />

zu genießen. Stefanie Waldmann<br />

Sehr hilfreich.<br />

Photo-Survival-Kit<br />

Das Photo-Survival-Kit (KIT) hilft Ihnen, fast alle Befestigungsaufgaben<br />

unterwegs zu lösen. Es besteht aus vier Stativlösungen:<br />

1. Dreibein Ministativ 2. Klemmstativ 3. Erdnagel-Stativ 4. Saugstativ<br />

Auf den an alle vier Stativlösungen passenden<br />

Kugelkopf lassen sich Kameras in jeder noch<br />

so schwierigen Situation montieren. Mit der<br />

ebenfalls mitgelieferten Klemme können Photohandys,<br />

Taschenlampen, Aufhellscheiben etc.<br />

eingesetzt werden. Das Kit wird in einer speziellen<br />

Tasche geliefert.<br />

NOVOFLEX Präzisionstechnik GmbH<br />

Brahmsstraße 7<br />

87700 Memmingen | Deutschland<br />

Telefon +49 8331 88 888<br />

Fax +49 8331 47 174<br />

mail@novoflex.de<br />

www.novoflex.de<br />

Hochtour auf den<br />

Großglockner<br />

22. – 24. 7 2012<br />

Teilnehmer: Seilschaft 1: Conny u. Reinhard<br />

Huber, Manfred Herzog, geführt von Christian<br />

Hummel<br />

Seilschaft 2: Benjamin Stahl, Anton<br />

Mensch, Hans Schrott, geführt von Luis<br />

Hensler<br />

Seilschaft 3: Anita Einsiedler, Willi Miller,<br />

Johann Neuhäusler, geführt von Mike Mitterbacher<br />

In den frühen Morgenstunden ging’s<br />

von Babenhausen aus los nach Kals am<br />

Großglockner. Gegen Mittag erreichten wir<br />

unseren Ausgangspunkt am Lucknerhaus<br />

(1918 m). Mit dieser bequemen Ausgangshöhe<br />

erreichten wir unser erstes Ziel die<br />

Stüdlhütte (2801 m) nach ca. zwei Stunden.<br />

Der über uns thronende Großglockner stellte<br />

einen majestätischen Anblick dar, der mich<br />

immer wieder staunen ließ. Nachdem wir uns<br />

in der Stüdlhütte gestärkt hatten, wurden erst<br />

einmal die Kenntnisse in der Spaltenbergung<br />

aufgefrischt. Mike Mitterbacher referierte und<br />

anschließend wurden gemeinsam praktische<br />

Übungen durchgeführt. Der erste Tag wurde<br />

mit einem gemütlichen Abend beschlossen.<br />

Das Abendessen war im übrigen sehr lecker.<br />

Das Buffet stand dem Anblick des beeindru-<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!