17.07.2013 Aufrufe

DAV Memmigen Jahresschrift 2013

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Krinnenspitze. Genau 2000 Meter hoch, nicht<br />

mehr aber auch nicht weniger. Wir waren<br />

zufrieden. Dann aber, bei unserer Bergtour<br />

am 13. Dez. auf das Wertacher Hörnle, trafen<br />

wir überraschend auf winterliche Verhältnisse.<br />

Während unsere Schneeschuhe zu Hause<br />

noch am Haken hingen, kämpften wir uns<br />

ohne sie durch zeitweise kniehohen Neuschnee.<br />

Logisch, dass wir 14 Tage später auf<br />

die Reuterwanne und den Pfeifferberg mit<br />

Schneeschuhen unterwegs waren. Dabei zeigte<br />

uns Willi unfreiwillig, unter dem Gelächter<br />

der anderen, wie man steile Böschungen<br />

überwindet.<br />

Der Schönkahler, Ziel der ersten Tour<br />

im neuen Jahr, präsentierte sich äußerst<br />

winterlich. Schon bei der Anfahrt ging der<br />

Regen ab Oberjoch in Schnee über, der dann<br />

auch bis nachmittags anhielt. Ein Drittel der<br />

Teilnehmer kehrte am Pirschling um, der Rest<br />

traf am Gipfel auf ein bizarr vereistes Gipfelkreuz.<br />

Wegen Lawinengefahr musste am 24.<br />

Januar die Tour auf das Tiefenbacher Eck um<br />

www.steinle-meisterwerkstatt.de<br />

zwei Wochen verschoben werden. Ersatzweise<br />

wanderten wir von Missen aus über die<br />

Thalerhöhe. Als dann eine tapfere Frau und<br />

zehn Männer 14 Tage später das Tiefenbacher<br />

Eck bestiegen (mit Schneeschuhen ab Gailenberg),<br />

war es bitterkalt. Bei bis zu 2 Meter<br />

Schneehöhe wies die Quecksilbersäule Minus-<br />

Temperaturen von reichlich 15 Grad aus.<br />

Ganz anders bei unserer nächsten Tour von<br />

Gunzesried auf den Bärenkopf: Sonne pur,<br />

von der ersten bis zur letzten Stunde! Bei<br />

unseren beiden März-Touren standen wir, wie<br />

im Jahr zuvor, auf dem Gipfel des Riedberger<br />

Horns und des Burstkopfes. Auf ersterem versank<br />

Manfred mit einem Bein samt Schneeschuh<br />

in einem Hohlraum (Gelächter!) und<br />

musste von hilfreichen Händen ausgebuddelt<br />

werden. Auf Letzterem spürten wir bei einem<br />

wolkenlosen Himmel schon die wärmende<br />

Kraft der Märzsonne. Bei unserem Anstieg<br />

Anfang April auf das Gschwender und<br />

Immenstädter Horn hatte die Sonne selbst<br />

nordseitig viel Schnee weggeschmolzen. Also<br />

Axel Steinle<br />

Meisterwerkstatt für<br />

Malerarbeiten<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!