17.07.2013 Aufrufe

DAV Memmigen Jahresschrift 2013

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ortsgruppe Babenhausen<br />

Pleisspitze<br />

Anfang Juni 2012<br />

Teilnehmer: 9 Personen: Willi (Tourenführer),<br />

Ingrid, Johnny, Lisbeth, Benjamin, Erwin,<br />

Elfi , Gabi, Steffi<br />

Für mich war die Abfahrt um 6 Uhr in<br />

Mohrenhausen angesagt. Nach und nach sind<br />

alle dazu gestoßen, bis wir vollständig mit 9<br />

Personen unseren Weg Richtung Österreich<br />

machten. Um 7.40 Uhr hatten wir unser Ziel,<br />

Bichlbächle, erreicht.<br />

Der Anstieg beginnt:<br />

Bei 5,5° C und einige Minuten später<br />

begannen wir unseren Weg zum Gipfel. Ein<br />

Schild in Bichlbächle wies uns den Weg zur<br />

Bleispitze mit 3 Stunden Gehzeit aus. Die<br />

versprochene Flora durften wir schon hier<br />

genießen, während Ingrid unser Anfangstempo<br />

zügig vorlegte. Begleitet von Vogelstimmen,<br />

Kuckuck, einer feuchten, frischen<br />

Morgenluft schritten wir voran. Nach einem<br />

kurzen Waldstückchen nahmen wir den<br />

Gipfelanstieg bei strahlendem Sonnenschein.<br />

Bald schon musste eine erste kurze Pause<br />

eingelegt werden, damit wir die warmen<br />

Jacken verstauen konnten und kurzärmlig<br />

weitergingen. Der Anstieg war zuerst<br />

matschig und rutschig durch den schmelzen-<br />

82<br />

den Schnee. Später wanderten wir über die<br />

unberührte Schneedecke, durch die ab und<br />

zu ein paar Blumen spitzelten. Nach kurzer<br />

Zeit sahen wir zum ersten Mal die Zugspitze<br />

vor uns. Von nun an ging es steiler bergauf.<br />

Johnny bahnte uns den Weg durch den teils<br />

knietiefen Schnee. Beim Anstieg entzerrte<br />

sich die Gruppe leicht, so dass ich die Gelegenheit<br />

hatte, diesen schönen Eindruck vom<br />

Aufstieg zu fotografi eren.<br />

Für mich zählte aber auch der Blick nach<br />

vorne, in dem das Gipfelkreuz zum ersten<br />

Mal schön sichtbar wurde. Über den Grat<br />

erreichten wir nach und nach alle den Gipfel.<br />

Bei Ankunft war es erst 9.50 Uhr. Somit<br />

hatten wir den Aufstieg bereits in 2 Stunden<br />

geschafft und uns eine Brotzeit am<br />

Gipfelkreuz redlich verdient. Das Gipfelbuch<br />

war leider schon vollgeschrieben,<br />

so dass wir uns nicht eintragen konnten.<br />

Der Abstieg (oder doch wieder ein<br />

Anstieg):<br />

Für den Abstieg wählten wir einen<br />

anderen Weg. Unser Guide Willi leitete<br />

uns durch eine Wiese mit vielen Sumpfdotterblumen,<br />

wohl um uns die schöne<br />

Flora und auch den Sumpf etwas näher<br />

zu bringen. Auch um ein Täuschungsmanöver<br />

in einen erneuten Aufstieg ließ<br />

er sich nicht nehmen. Brav und folgsam<br />

nahmen wir erst ein paar Meter bevor

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!