17.07.2013 Aufrufe

DAV Memmigen Jahresschrift 2013

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wertacher Hörnle<br />

Senioren der Ortsgruppe<br />

Babenhausen<br />

Nun schon im zweiten Jahr führen die Babenhauser<br />

Senioren auf Initiative von Franz<br />

Reiser etwa alle 14 Tage seniorengerechte<br />

Touren durch. Im Wechsel gibt es eine Wanderung<br />

oder eine Radtour, meist im Allgäu,<br />

aber auch in der unmittelbaren Babenhauser<br />

Umgebung. Die Tourenvorschläge, die die<br />

Beteiligten machen, werden in der Gruppe<br />

diskutiert und geplant. So kann jeder seine<br />

eigenen Ideen und Wünsche einbringen und<br />

es entsteht ein abwechslungsreiches Programm.<br />

Charakter und Anforderungsniveau<br />

der Touren sind zwar unterschiedlich, aber<br />

immer für die Zielgruppe „Senioren“ passend.<br />

Gleich die erste Tour Anfang Februar<br />

bei kernigem Wetter war ein Erlebnis.<br />

Mit Schneeschuhen ging es bei Nebel und<br />

Schneefall auf waldigem Anstieg zur Grüntenhütte,<br />

wo eine stärkende Einkehr in der<br />

urigen Gaststube für die fehlende Bergsicht<br />

entschädigte. Fast noch dichter war der<br />

Schneefall am 15. Februar beim Stapfen<br />

durch tiefen Schnee von Klosterbeuren nach<br />

Otterwald, wo uns die gut geheizte Wirtsstube<br />

erwartete. Auf dem Rückweg hatte Franz<br />

Maier mit einer verborgenen „Wärmequelle“<br />

mitten im Wald für gute Laune gesorgt. Die<br />

Schneeschuhtour auf das Wertacher Hörnle,<br />

Ende Februar, war allerdings trotz schönsten<br />

Wetters keine reine Freude. Besonders beim<br />

Abstieg versank man nicht selten bis zu den<br />

Knien im fauligen Schnee<br />

Im März folgten dann eine Frühlingswanderung<br />

nach Günz a.d. Günz und eine<br />

Radtour von Babenhausen nach Roggenburg.<br />

Der April brachte eine kulturgeschichtlich interessante<br />

Wanderung durch das schöne Lonetal<br />

in der Schwäbischen Alb. Bei sonnigem<br />

Wetter kamen wir, vorbei am Hohlenstein mit<br />

der Bärenhöhle, zum Vogelherd mit seinen<br />

drei Höhleneingängen und zur Bocksteinhöhle,<br />

die als ältester Siedlungskomplex des<br />

Neandertalers in Süddeutschland gilt. Die<br />

Radtour am 2. Mai von Babenhausen zur<br />

Ehwiesmühle bei Böhen führte uns durch<br />

die heimische Frühlingslandschaft, durch<br />

87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!