17.07.2013 Aufrufe

DAV Memmigen Jahresschrift 2013

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ckend schönen Bergzieles in keiner Weise<br />

nach.<br />

Am 2. Tag machten wir uns gegen 8.00<br />

Uhr zur Erzherzog-Johann-Hütte auf. Der<br />

Weg führte zunächst leicht ansteigend,<br />

einen Steig entlang. Nach einer Steilstufe<br />

mit Serpentinen endete der markierte Weg<br />

auf dem Ködnitzkees (2960 m). Hier eröffnete<br />

sich ein toller Überblick über den<br />

weiteren Aufstiegsverlauf. Wir teilten uns<br />

in drei Seilschaften auf. Nach<br />

dem Sicherheitscheck querten wir<br />

über den fl achen Gletscher auf<br />

den steilen Gletscheraufschwung<br />

zu, zum sogenannten Kampl (ca.<br />

3300 m), einem Felsgrat, der als<br />

leichter Klettersteig zur Adlersruhe<br />

(Erzherzog-Johann-Hütte) hinaufführt.<br />

Am Kampl gab es die ersten<br />

Stauungen. Manche Berggenossen<br />

hatten offensichtlich die Anforderungen<br />

überschätzt und mussten<br />

sich schier gar nach jedem Schritt<br />

niederlegen. Ich dachte mir, die<br />

werden auf der Hütte übernachten<br />

und morgen wieder absteigen. Wir<br />

84<br />

kamen also nur langsam voran, so dass die<br />

Erzherzog-Johann-Hütte (3454 m) erst nachmittags<br />

erreicht werden konnte. Ein weiterer<br />

gemütlicher Hock schloss sich an.<br />

Der Gipfeltag startete um 6.00 Uhr Richtung<br />

Glocknerleitl, wieder mit unseren drei<br />

bewährten Seilschaften. Was wir noch nicht<br />

ahnten, die Berggenossen vom Vortag hatten<br />

neuen Mut geschöpft und waren früher losmarschiert<br />

als wir. Zwar konnten die ersten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!