21.07.2013 Aufrufe

Mathematik in der Hauptschule 1

Mathematik in der Hauptschule 1

Mathematik in der Hauptschule 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

S. Hilger, <strong>Mathematik</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Hauptschule</strong> 1 13<br />

1.2 Das Stellenwertsystem<br />

E<strong>in</strong>en naiven Zugang zur Zahldarstellung bildet die Idee, für unterschiedliche natürliche<br />

Zahlen (endliche Kard<strong>in</strong>alzahlen) jeweils unterschiedliche Symbole e<strong>in</strong>zuführen, beispielsweise<br />

durch<br />

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F<br />

G H I J K L M N O P Q R S T U V<br />

W X Y Z a b c d e f g h i j k l<br />

m n o p q r s t u v w x y z α β<br />

γ δ ε ζ η ϑ ι κ λ µ ν ξ π ϱ σ τ<br />

ϕ χ ψ ω ∆ ℵ √ ♣ ♠ ♥ ♦ § ⋆<br />

∅ ∴ ⊠ $ Υ ♭ ♯ ♮ £ ∗ † ⊥<br />

.<br />

.<br />

.<br />

ASCII–Zeichen<br />

Ch<strong>in</strong>esische Schriftzeichen<br />

Halten Sie diese Art von Zahldarstellung — auch angesichts <strong>der</strong> Notwendigkeit, mit Zahlen<br />

zu operieren, sie zu vergleichen o<strong>der</strong> mit ihnen zu rechnen — für e<strong>in</strong>e glückliche Lösung?<br />

Wie könnte man das Ergebnis <strong>der</strong> Aufgabe δ · ♥ ermitteln?<br />

Angesichts e<strong>in</strong>er viel zu großen ,,Unhandlichkeit” und ,,Undenkbarkeit” e<strong>in</strong>er solchen<br />

Zahldarstellung haben Menschen im Verlauf <strong>der</strong> <strong>Mathematik</strong>–Kulturgeschichte an<strong>der</strong>e<br />

Systeme <strong>der</strong> Zahldarstellung ersonnen:<br />

1.2.1 Additionssysteme<br />

Kle<strong>in</strong>e Zahlen werden mit Symbolen versehen, größere Zahlen werden daraus additiv (und<br />

subtraktiv) aufgebaut:<br />

• Strichliste,<br />

• Griechische Zahldarstellung: Kle<strong>in</strong>e Zahlen und re<strong>in</strong>e Zahlen (= Vielfache von<br />

Zehner–Stufenzahlen) werden durch die Buchstaben des Alphabets dargestellt.<br />

• Römische Zahldarstellung, verän<strong>der</strong>lich im Laufe <strong>der</strong> Geschichte des römischen Reiches.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!