21.07.2013 Aufrufe

Mathematik in der Hauptschule 1

Mathematik in der Hauptschule 1

Mathematik in der Hauptschule 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

S. Hilger, <strong>Mathematik</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Hauptschule</strong> 1 17<br />

1.2.4 Nicht–Dekadisches Bündeln<br />

Es ist durchaus möglich, auch an<strong>der</strong>e Basen als die Basis Zehn heranzuziehen, beispielsweise<br />

s<strong>in</strong>d die Basen b = 3, b = 4 o<strong>der</strong> b = 5 üblich. Dafür lassen sich folgende Gründe<br />

anführen:<br />

• Innerhalb <strong>der</strong> enaktiven bzw. ikonischen Ebene ist e<strong>in</strong> Bündeln bei deutlich kle<strong>in</strong>eren<br />

Basen praktisch viel leichter durchführbar und überschaubar.<br />

• Es wird e<strong>in</strong>e erste Vertrautheit für die Division mit Rest geschaffen.<br />

• Weiter wird (<strong>in</strong> Grenzen) e<strong>in</strong> Bewusstse<strong>in</strong> um die Möglichkeit an<strong>der</strong>er Basen als <strong>der</strong><br />

Basis Zehn geschaffen. Dies för<strong>der</strong>t wie<strong>der</strong>um das Verständnis und die E<strong>in</strong>sicht <strong>in</strong><br />

das Dezimalsystem und bedeutet e<strong>in</strong>e Denkschulung allgeme<strong>in</strong>.<br />

In <strong>der</strong> strukturorientierten <strong>Mathematik</strong>–Didaktik <strong>der</strong> 60er/70er Jahre wurden nicht–<br />

dekadische Stellenwertsysteme — auf geeignet elementarisierte Weise — durchaus <strong>in</strong> den<br />

Schulunterricht e<strong>in</strong>bezogen, beispielsweise auf enaktiver o<strong>der</strong> ikonischer Ebene (vgl. [?],<br />

alter GS–Lehrplan). Heute rückt <strong>der</strong> Gedanke, dass das Dezimalsystem das alle<strong>in</strong> wichtige<br />

Stellenwertsystem ist, wie<strong>der</strong> stark <strong>in</strong> den Vor<strong>der</strong>grund (vgl. [?], neuer Lehrplan).<br />

1.3 Dekadisches Zahlsystem — Große Zahlen<br />

1.3.1 Beispiele<br />

Zunächst gilt es, Beispiele für das Auftreten großer Zahlen (im weiteren Schulk<strong>in</strong>d–Alltag)<br />

aufzuf<strong>in</strong>den:<br />

• Kard<strong>in</strong>alzahlaspekt:<br />

– Menschen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Dorf, Schule, Kle<strong>in</strong>stadt, Stadion, Großstadt, Land, Welt.<br />

– Reiskörner, Erbsen, L<strong>in</strong>sen, Konfetti, Puzzleteile.<br />

– Etwa 100 000 Haare auf dem Kopf.<br />

– Halme <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Stück Wiese, Bäume <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Waldstück, Lebewesen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

Gartenbeet,<br />

– Buchstaben auf e<strong>in</strong>er Seite, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Buch<br />

– Kettenbriefe<br />

– E<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d hat etwa 400 Wimpern, wieviele Wimpern gibt es im Klassenzimmer?<br />

– Beispiele:<br />

∗ Astronomie: Die Milchstrasse enthält <strong>in</strong> etwa 100 000 000 000 Sterne.<br />

∗ E<strong>in</strong> Kubikzentimeter Eisen besteht aus 10 21 (1 Trilliarde) Eisenatomen.<br />

∗ E<strong>in</strong> Glas Wasser (0, 3 kg) enthält <strong>in</strong> etwa 10 25 (10 Quadrillionen) Wassermoleküle<br />

<strong>der</strong> Masse 18u ≈ 3, 0 · 10 −26 kg.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!