21.07.2013 Aufrufe

Mathematik in der Hauptschule 1

Mathematik in der Hauptschule 1

Mathematik in der Hauptschule 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

S. Hilger, <strong>Mathematik</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Hauptschule</strong> 1 7<br />

1.1 Die Zahlaspekte<br />

E<strong>in</strong> die gesamte Schulmathematik durchziehendes übergeordnetes Unterrichtspr<strong>in</strong>zip ist<br />

das <strong>der</strong> ,,Variation <strong>der</strong> Zahlaspekte”: Die verschiedenen Aspekte <strong>der</strong> Verwendung von<br />

natürlichen Zahlen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Alltagswelt sollen ständig die Erarbeitung und Durchdr<strong>in</strong>gung<br />

<strong>der</strong> Zahlbereiche begleiten.<br />

Zahlaspekt Beschreibung Beispiele<br />

Kard<strong>in</strong>alzahl Mächtigkeit, Anzahl <strong>der</strong> Elemente<br />

e<strong>in</strong>er Menge<br />

Ord<strong>in</strong>alzahl Rangplatz <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er (l<strong>in</strong>ear)<br />

geordneten Menge.<br />

Zählzahl Durch Zuordnung e<strong>in</strong>es Rangplatzes<br />

wird die Anzahl bestimmt.<br />

Rechenzahl statisch unterliegt Verknüpfungen und<br />

ihre Regeln.<br />

Rechenzahl operativ<br />

(Operator)<br />

zur Beschreibung e<strong>in</strong>er regelgemäßen<br />

Verän<strong>der</strong>ung von<br />

Zahlen.<br />

Maßzahl zur Angabe von Größenwerten<br />

Kodierungszahl Ziffern werden als Symbole<br />

(ohne beson<strong>der</strong>en Bedeutungsgehalt)<br />

benutzt.<br />

Übung: Welche Zahlaspekte treten <strong>in</strong> den folgenden Sätzen auf?<br />

• Schalte bitte <strong>in</strong> das 11. Programm um!<br />

• Sie hat die Telefonnummer 73 29 54.<br />

• Die Spannung im öffentlichen Stromnetz beträgt 230 V.<br />

• Die Heizanlage bef<strong>in</strong>det sich auf Ebene −2.<br />

• Der Notendurchschnitt se<strong>in</strong>es Examens ist 2, 37.<br />

Beim Hochsprung gab es acht<br />

Teilnehmer.<br />

Der Athlet aus Bulgarien wurde<br />

Dritter.<br />

E<strong>in</strong>e Zählung ergab, dass aus<br />

Kamerun nur 12 Teilnehmer<br />

angereist waren.<br />

Es traten 13 Teams beim<br />

Staffellauf an, <strong>in</strong>sgesamt also<br />

52 Sportler.<br />

Am dritten Wettkampftag<br />

wehte <strong>der</strong> W<strong>in</strong>d dreimal so<br />

stark wie am ersten.<br />

Der Rekord im Dreisprung<br />

liegt bei 18,53 m.<br />

Der Sieger im Stabhochsprung<br />

trägt die Startnummer<br />

527.<br />

E<strong>in</strong> grundlegend wichtiges Pr<strong>in</strong>zip <strong>der</strong> Schulmathematik besteht dar<strong>in</strong>, dass bei <strong>der</strong> fortschreitenden<br />

Erarbeitung <strong>der</strong> Zahlenräume alle diese Aspekte zum Tragen kommen. Dafür<br />

sprechen vielerlei Gründe:<br />

• Der Zahlbegriff wird gerade dadurch als abstrakt, d.h. losgelöst von konkreten Vorstellungen,<br />

wahrgenommen, dass se<strong>in</strong>e vielfältigen Aspekte beleuchtet werden.<br />

• All diese Aspekte s<strong>in</strong>d relevant im Alltagsleben.<br />

• Die E<strong>in</strong>beziehung aller Aspekte läßt sich lernpsychologisch durch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!