21.07.2013 Aufrufe

Mathematik in der Hauptschule 1

Mathematik in der Hauptschule 1

Mathematik in der Hauptschule 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

S. Hilger, <strong>Mathematik</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Hauptschule</strong> 1 72<br />

7 Anhang<br />

7.1 Fachwörter bei den Grundrechenarten<br />

• Addition — Addieren zu (Zusammenzählen)<br />

1. Summand 2. Summand<br />

<br />

<br />

12<br />

<br />

+ 4<br />

<br />

=<br />

Summe<br />

Summenwert<br />

<br />

16<br />

• Subtraktion — Subtrahieren (Abziehen, Wegnehmen) von<br />

M<strong>in</strong>uend Subtrahend<br />

<br />

<br />

12 −<br />

<br />

4<br />

<br />

=<br />

Differenz<br />

Differenzwert<br />

<br />

8<br />

• Multiplikation — Multiplizieren (Malnehmen) mit<br />

1. Faktor 2. Faktor<br />

<br />

12 · 4 =<br />

Produkt<br />

Produktwert<br />

<br />

48<br />

• Division — Dividieren (Teilen) durch<br />

Dividend Divisor<br />

<br />

12 : 4 =<br />

Quotient<br />

Quotientenwert<br />

<br />

3<br />

• Potenz — Potenzieren (,,Hochnehmen”) mit<br />

Basis/Grundzahl Exponent/Hochzahl Potenzwert<br />

<br />

12 ↑ 4 = 20736<br />

<br />

Potenz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!