21.07.2013 Aufrufe

Mathematik in der Hauptschule 1

Mathematik in der Hauptschule 1

Mathematik in der Hauptschule 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

S. Hilger, <strong>Mathematik</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Hauptschule</strong> 1 23<br />

1.3.5 Das Runden<br />

Die sogenannte 5/4–Rundungsregel:<br />

E<strong>in</strong>e Zahl wird bzgl. <strong>der</strong> X–Stelle (X = Z,H,T,ZT,HT,. . . ) auf die nächst–<br />

aufgerundet<br />

X<br />

benachbarte re<strong>in</strong>e X–Zahl<br />

, wenn an <strong>der</strong> –Stellenposition (d.h.<br />

abgerundet 10<br />

<br />

9,8,7,6,5<br />

rechts von <strong>der</strong> X–Stellenposition) e<strong>in</strong>e <strong>der</strong> Ziffern<br />

0,1,2,3,4 auftritt.<br />

Dabei ist zu beachten:<br />

• E<strong>in</strong> zweimaliges Runden bzgl. verschiedener Stufe führt zu e<strong>in</strong>em an<strong>der</strong>en Ergebnis,<br />

als wenn man gleich bzgl. <strong>der</strong> größeren dieser Stufenzahlen rundet. Beispiel:<br />

24 758<br />

24 758<br />

(T )<br />

25 000<br />

(ZT )<br />

30 000.<br />

(ZT )<br />

20 000.<br />

• Der mathematische Gehalt e<strong>in</strong>es Rundungsergebnisses besteht dar<strong>in</strong>, dass es e<strong>in</strong>e<br />

bestimmte Schreibweise für e<strong>in</strong> Intervall darstellt. So steht beispielsweise die nach<br />

e<strong>in</strong>er T–Rundung auftretende Zahl 7 000 für das Zahlen<strong>in</strong>tervall [6 500, 7 499[.<br />

• Um die Tatsache, dass es sich bei e<strong>in</strong>er Zahl (z.B. 7 000) um e<strong>in</strong> Rundungsergebnis<br />

handelt, werden an<strong>der</strong>e Arten <strong>der</strong> Darstellung benutzt:<br />

– Ausschreiben <strong>der</strong> Stufenzahl: 7 Tausend<br />

– Abkürzung <strong>der</strong> Stufenzahl: 7 T, 7 Tsd.<br />

– Wissenschafltiche Zahldarstellung 7 · 10 3<br />

– Bei Größen: 7 000 ∈ = 7 TEU, 7 000 g = 7 kg, 7 000 kg = 7 t.<br />

• Das Rechnen mit Rundungsergebnissen unterliegt ganz eigenen Gesetzen. Wie die<br />

Beispiele<br />

6 382 + 2 453 =<br />

(T )<br />

8 835 9 000<br />

6 382 + 2 453<br />

(T )<br />

6 000 + 2 000 = 8 000,<br />

150 · 150 = 22 500 (H)<br />

22 500,<br />

150 · 150 (H)<br />

200 · 200 = 40 000,<br />

zeigen, s<strong>in</strong>d Rundungs- und Rechenoperationen nicht e<strong>in</strong>fach vertauschbar.<br />

• Dem Runden kommt <strong>in</strong> <strong>der</strong> weiteren Schullaufbahn (bei <strong>der</strong> Benutzung von Dezimalbrüchen<br />

und beim Rechnen <strong>in</strong> den Naturwissenschaften) e<strong>in</strong>e zunehmend wichtige<br />

Bedeutung zu.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!