05.08.2013 Aufrufe

Messaging Security Agent - Online Help Home - Trend Micro

Messaging Security Agent - Online Help Home - Trend Micro

Messaging Security Agent - Online Help Home - Trend Micro

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die grundlegenden Sicherheitseinstellungen für <strong>Messaging</strong> <strong>Security</strong> <strong>Agent</strong>s (nur Advanced)<br />

verwalten<br />

Modus wird eine Bedrohung möglicherweise sowohl im Warteschlangenverzeichnis<br />

als auch im Ordner der gesendeten Objekte oder im Postausgang entdeckt.<br />

• Auf Computern mit <strong>Micro</strong>soft Exchange Server 2007 verwendet der <strong>Messaging</strong><br />

<strong>Security</strong> <strong>Agent</strong> eine SQL-Serverdatenbank. Um Probleme zu vermeiden, sind die<br />

<strong>Messaging</strong> <strong>Security</strong> <strong>Agent</strong> Dienste von der SQL-Server-Dienstinstanz MSSQL<br />

$SCANMAIL abhängig. Sobald diese Instanz beendet oder neu gestartet wird,<br />

werden auch die folgenden <strong>Messaging</strong> <strong>Security</strong> <strong>Agent</strong> Dienste beendet:<br />

• ScanMail_Master<br />

• ScanMail_RemoteConfig<br />

Starten Sie diese Dienste manuell neu, falls MSSQL$SCANMAIL beendet oder neu<br />

gestartet wird. MSSQL$SCANMAIL wird beendet oder neu gestartet, wenn<br />

beispielsweise der SQL-Server aktualisiert wird.<br />

So durchsucht der <strong>Messaging</strong> <strong>Security</strong> <strong>Agent</strong> E-Mails<br />

Der <strong>Messaging</strong> <strong>Security</strong> <strong>Agent</strong> durchsucht E-Mails nach folgendem Muster:<br />

1. Suche nach Spam (Anti-Spam)<br />

a. Vergleich der E-Mail mit den vom Administrator erstellten Listen der<br />

zulässigen oder gesperrten Absender<br />

b. Suche nach Phishing-Vorfällen<br />

c. Vergleich der E-Mail mit der Ausnahmeliste von <strong>Trend</strong> <strong>Micro</strong><br />

d. Vergleich der E-Mail mit der Spam-Signaturdatenbank<br />

e. Anwendung heuristischer Suchregeln<br />

2. Suche nach Content-Filter-Verstößen<br />

3. Suche nach Anhängen, die gegen benutzerdefinierte Parameter verstoßen<br />

4. Suche nach Viren und Malware (Virenschutz)<br />

5. Suche nach bösartigen URLs<br />

6-3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!