05.08.2013 Aufrufe

Messaging Security Agent - Online Help Home - Trend Micro

Messaging Security Agent - Online Help Home - Trend Micro

Messaging Security Agent - Online Help Home - Trend Micro

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Worry-Free Business <strong>Security</strong> 8.0 – Administratorhandbuch<br />

1-12<br />

• Spyware: Diese Software sammelt Daten, z. B. Benutzernamen und Kennwörter,<br />

und leitet sie an Dritte weiter.<br />

• Adware: Diese Software blendet Werbebanner ein, zeichnet die Internet-Surf-<br />

Gewohnheiten der Benutzer auf und missbraucht die gesammelten Daten, um den<br />

Benutzern über einen Browser gezielte Werbung zu senden.<br />

• Dialer: Diese Software ändert die Internet-Einstellungen und erzwingt auf dem<br />

Client-Computer das Wählen von voreingestellten Telefonnummern. Oft handelt<br />

es sich um Pay-per-Call oder internationale Rufnummern, die dem Unternehmen<br />

beträchtliche Kosten verursachen können.<br />

• Scherzprogramm: Diese Software verursacht ungewöhnliches<br />

Computerverhalten, z. B. das Öffnen und Schließen des CD-ROM-Laufwerks oder<br />

die Anzeige zahlreicher Nachrichtenfelder.<br />

• Hacker-Tools: Mit Hilfe solcher Tools verschaffen sich Hacker Zugriff auf<br />

Computer.<br />

• Tools für den Remote-Zugriff: Mit diesen Tools können Hacker per Fernzugriff<br />

in Computer eindringen und sie steuern.<br />

• Anwendungen zum Entschlüsseln von Kennwörtern: Hiermit versuchen<br />

Hacker, Benutzernamen und Kennwörter zu entschlüsseln.<br />

• Andere: Andere Typen potenziell bösartiger Programme.<br />

Spam<br />

Spam besteht aus unerwünschten E-Mails (Junk-Mails), häufig aus Werbemails, die<br />

willkürlich an zahlreiche Verteilerlisten, einzelne Personen oder Newsgroups versendet<br />

werden. Es gibt zwei Arten von Spam: Unerwünschte Werbe- und unerwünschte<br />

Massen-Mails.<br />

Eindringversuche<br />

Den Zugriff auf ein Netzwerk oder einen Computer ohne (rechtmäßige) Berechtigung<br />

oder die Umgehung des Sicherheitssystems werden als Eindringversuch bezeichnet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!