05.08.2013 Aufrufe

Messaging Security Agent - Online Help Home - Trend Micro

Messaging Security Agent - Online Help Home - Trend Micro

Messaging Security Agent - Online Help Home - Trend Micro

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Alarmstufe Gelb<br />

Den Ausbruchsschutz verwenden<br />

Mehrere Geschäftsstellen haben Vireninfektionen gemeldet. Support-Anfragen<br />

bestätigen die vereinzelte Ausbreitung. Ein offizielles Pattern-Release (OPR) wird<br />

automatisch über die Verteilungsserver zum Download bereitgestellt.<br />

Verbreitet sich der Virus oder die Malware per E-Mail (nur Advanced), werden<br />

Ausbruchspräventionsrichtlinien (OPP) verteilt, die E-Mail-Anhänge automatisch auf<br />

allen Servern sperren, auf denen die entsprechende Software installiert ist.<br />

Ausbruchsverlauf<br />

Die Ausbruchsschutzstrategie basiert auf der Annahme, dass sich jede Phase eines<br />

Ausbruchs auch auf das Internet erstreckt.<br />

Dieser Zyklus besteht aus drei Phasen: Bedrohungsprävention, Bedrohungsschutz<br />

und Entfernung der Bedrohung. <strong>Trend</strong> <strong>Micro</strong> setzt in jeder dieser Phasen gezielte<br />

Schutzstrategien ein.<br />

TABELLE 10-1. Der Ausbruchsschutz reagiert auf die einzelnen Phasen im Verlauf<br />

eines Ausbruchs<br />

AUSBRUCHSPHASE AUSBRUCHSSCHUTZPHASE<br />

In der ersten Phase eines Ausbruchs<br />

beobachten die Spezialisten von <strong>Trend</strong><br />

<strong>Micro</strong>, welche Bedrohung gerade im<br />

Internet kursiert. Zu diesem Zeitpunkt<br />

existiert noch keine Lösung für diese<br />

Bedrohung.<br />

In der zweiten Ausbruchsphase<br />

verbreitet sich die Infektion von bereits<br />

betroffenen Computern auf weitere<br />

Computer im Netz. Die rasante<br />

Vermehrung verursacht<br />

Unterbrechungen in den<br />

Unternehmensabläufen und<br />

Computerausfälle.<br />

Bedrohungsprävention<br />

Der Ausbruchsschutz verhindert die<br />

Bedrohung Ihres Computers und Ihres<br />

Netzwerks. Dazu führt er Aktionen gemäß<br />

der von einem <strong>Trend</strong> <strong>Micro</strong> Update Server<br />

heruntergeladenen Präventionsrichtlinie<br />

durch. Zu diesen Aktionen zählen das<br />

Versenden von Alarmmeldungen, das<br />

Sperren von Ports und das Verweigern des<br />

Zugriffs auf Ordner und Dateien.<br />

Schutz vor Bedrohungen<br />

Der Ausbruchsschutz schützt gefährdete<br />

Computer, indem er sie zum Download<br />

aktueller Komponenten und Patches<br />

auffordert.<br />

10-3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!