05.08.2013 Aufrufe

Messaging Security Agent - Online Help Home - Trend Micro

Messaging Security Agent - Online Help Home - Trend Micro

Messaging Security Agent - Online Help Home - Trend Micro

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Worry-Free Business <strong>Security</strong> 8.0 – Administratorhandbuch<br />

8-10<br />

Jede Veröffentlichung enthält eine Readme-Datei mit Informationen zur Installation,<br />

Verteilung und Konfiguration. Lesen Sie die Readme vor der Installation aufmerksam<br />

durch.<br />

<strong>Security</strong> Server-Updates<br />

Automatische Updates<br />

Der <strong>Security</strong> Server führt automatisch folgende Updates durch:<br />

• Sofort nach der Installation empfängt der <strong>Security</strong> Server Updates über den <strong>Trend</strong><br />

<strong>Micro</strong> ActiveUpdate Server.<br />

• Sobald der <strong>Security</strong> Server gestartet wird, aktualisiert er die Komponenten und die<br />

Präventionsrichtlinie.<br />

• Standardmäßig werden zeitgesteuerte Updates stündlich ausgeführt (das<br />

Zeitintervall für die Updates kann auf der Webkonsole geändert werden).<br />

Manuelle Updates<br />

Sie können über die Webkonsole manuelle Updates ausführen, falls ein Update dringend<br />

ist.<br />

Server Update-Hinweise und -Empfehlungen<br />

• Nach einem Update verteilt der <strong>Security</strong> Server die Komponenten-Updates<br />

automatisch an die <strong>Agent</strong>s. Weitere Informationen zum den Komponenten, die an<br />

die <strong>Agent</strong>s verteilt werden, finden Sie unter Update-Komponenten auf Seite 8-4.<br />

• Ein reiner IPv6-Server kann die folgenden Aufgaben nicht ausführen:<br />

• Beziehen Sie Updates direkt vom <strong>Trend</strong> <strong>Micro</strong> ActiveUpdate Server oder<br />

einer reinen, benutzerdefinierten IPv4-Update-Adresse.<br />

• Verteilen Sie Updates direkt auf reine IPv4-Clients.<br />

Ebenso kann ein reiner IPv4 <strong>Security</strong> Server keine Updates direkt von reinen<br />

benutzerdefinierten IPv6-Adressen erhalten und Updates an reine IPv6-<strong>Agent</strong>s<br />

verteilen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!