05.08.2013 Aufrufe

Messaging Security Agent - Online Help Home - Trend Micro

Messaging Security Agent - Online Help Home - Trend Micro

Messaging Security Agent - Online Help Home - Trend Micro

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die grundlegenden Sicherheitseinstellungen für <strong>Messaging</strong> <strong>Security</strong> <strong>Agent</strong>s (nur Advanced)<br />

verwalten<br />

c. Fügen Sie Adressen zur Liste der "Zulässigen Absender" oder der<br />

"Gesperrten Absender" hinzu. Weitere Informationen finden Sie unter Listen<br />

der zulässigen und der gesperrten Absender auf Seite 6-12.<br />

• Zulässige Absender: E-Mail-Nachrichten von diesen Adressen oder<br />

Domain-Namen werden nie gesperrt. Geben Sie die Adressen oder<br />

Domain-Namen ein, die zugelassen werden sollen, und klicken Sie auf<br />

Hinzufügen. Bei Bedarf können Sie eine Liste mit Adressen oder<br />

Domain-Namen aus einer Textdatei importieren. Um Adressen oder<br />

Domain-Namen zu entfernen, wählen Sie die entsprechende Adresse<br />

aus, und klicken Sie auf Entfernen.<br />

• Gesperrte Absender: E-Mail-Nachrichten von diesen Adressen oder<br />

Domain-Namen werden immer gesperrt. Geben Sie die Adressen oder<br />

Domain-Namen ein, die gesperrt werden sollen, und klicken Sie auf<br />

Hinzufügen. Bei Bedarf können Sie eine Liste mit Adressen oder<br />

Domain-Namen aus einer Textdatei importieren. Um Adressen oder<br />

Domain-Namen zu entfernen, wählen Sie die entsprechende Adresse<br />

aus, und klicken Sie auf Entfernen.<br />

Hinweis<br />

Der <strong>Micro</strong>soft Exchange Administrator verwaltet für den Exchange Server eine<br />

separate Liste der zulässigen und gesperrten Absender. Definiert ein<br />

Endbenutzer einen Absender als zulässig, der in der Administrator-Liste der<br />

gesperrten Absender enthalten ist, kennzeichnet <strong>Messaging</strong> <strong>Security</strong> <strong>Agent</strong><br />

Nachrichten von diesem gesperrten Absender als Spam und ergreift die<br />

entsprechende Aktion.<br />

7. Wählen Sie die Registerkarte Aktion, um festzulegen, welche Aktionen der<br />

<strong>Messaging</strong> <strong>Security</strong> <strong>Agent</strong> beim Fund einer Spam-Nachricht oder eines Phishing-<br />

Vorfalls ausführt.<br />

Hinweis<br />

Weitere Informationen über Aktionen finden Sie unter Suchziele und Aktionen für<br />

<strong>Messaging</strong> <strong>Security</strong> <strong>Agent</strong>s auf Seite 7-18.<br />

Der <strong>Messaging</strong> <strong>Security</strong> <strong>Agent</strong> führt je nach Konfiguration eine der folgenden<br />

Aktionen durch:<br />

6-11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!