05.08.2013 Aufrufe

Messaging Security Agent - Online Help Home - Trend Micro

Messaging Security Agent - Online Help Home - Trend Micro

Messaging Security Agent - Online Help Home - Trend Micro

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die grundlegenden Sicherheitseinstellungen für <strong>Messaging</strong> <strong>Security</strong> <strong>Agent</strong>s (nur Advanced)<br />

verwalten<br />

• Sperren von Anhängen<br />

6. Klicken Sie auf Speichern.<br />

Einstellungen für die Benachrichtigung für<br />

<strong>Messaging</strong> <strong>Security</strong> <strong>Agent</strong>s<br />

WFBS kann Benachrichtigungen über diverse Alarme in Form von E-Mails versenden.<br />

Sie können Benachrichtigungen so konfigurieren, dass diese nur für interne E-Mail-<br />

Nachrichten gelten, indem Sie benutzerdefinierbare, interne Nachrichtendefinitionen<br />

verwenden. Diese eignen sich besonders, wenn Ihr Unternehmen über mehr als eine<br />

Domain verfügt und Sie die E-Mails von diesen Domains als interne E-Mails behandeln<br />

möchten. (z. B. beispiel.com und beispiel.net).<br />

Die Empfänger auf Ihrer Liste für interne Nachrichtendefinitionen werden per E-Mail<br />

benachrichtigt, wenn Sie das Kontrollkästchen Externe Empfänger nicht<br />

benachrichtigen unter "Einstellungen für die Benachrichtigung" für Virenschutz,<br />

Content-Filter und Sperren von Anhängen aktiviert haben. Verwechseln Sie die Liste<br />

für interne Nachrichtendefinitionen nicht mit der Liste der zulässigen Absender.<br />

Um zu vermeiden, dass alle E-Mail-Nachrichten von Adressen mit externen Domänen<br />

als Spam gekennzeichnet werden, fügen Sie die externen E-Mail-Adressen zu den Listen<br />

der zulässigen Absender für Anti-Spam hinzu.<br />

Info über benutzerdefinierbare, interne Nachrichtendefinitionen<br />

<strong>Messaging</strong> <strong>Security</strong> <strong>Agent</strong> teilt den E-Mail-Datenverkehr in zwei Kategorien ein: intern<br />

und extern. Der <strong>Agent</strong> bezieht vom <strong>Micro</strong>soft Exchange Server die Definition interner<br />

und externer Adressen. Alle internen Adressen haben eine gemeinsame Domain,<br />

während alle externen Adressen nicht zu dieser Domäne gehören.<br />

Wenn beispielsweise die interne Domänenadresse “@trend_1.de” ist, ordnet <strong>Messaging</strong><br />

<strong>Security</strong> <strong>Agent</strong> Adressen wie z. B. “abc@trend_1.de” und “xyz@trend_1.de” als interne<br />

Adressen ein. Der <strong>Agent</strong> behandelt alle anderen Adressen wie z. B. “abc@trend_2.de”<br />

und “maxmustermann@123.de” als extern.<br />

Sie können nur eine Domain als interne Adresse für den <strong>Messaging</strong> <strong>Security</strong> <strong>Agent</strong><br />

festlegen. Wenn Sie mit dem <strong>Micro</strong>soft Exchange System Manager Ihre Primäradresse<br />

6-61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!