05.08.2013 Aufrufe

Messaging Security Agent - Online Help Home - Trend Micro

Messaging Security Agent - Online Help Home - Trend Micro

Messaging Security Agent - Online Help Home - Trend Micro

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Allgemeine Richtlinien<br />

Die grundlegenden Sicherheitseinstellungen für <strong>Messaging</strong> <strong>Security</strong> <strong>Agent</strong>s (nur Advanced)<br />

verwalten<br />

• Die Listen der zulässigen und gesperrten Absender auf einem <strong>Micro</strong>soft Exchange<br />

Server heben die Listen der zulässigen und gesperrten Absender auf einem Client<br />

auf. Befindet sich beispielsweise die E-Mail-Adresse ‘benutzer@beispiel.de’ in der<br />

Liste der vom Administrator gesperrten Absender, und der Endbenutzer hat sie zu<br />

seiner Liste der zulässigen Absender hinzugefügt, gelangen die E-Mails von dieser<br />

Adresse in die <strong>Micro</strong>soft Exchange Speicherdatenbank und werden vom <strong>Messaging</strong><br />

<strong>Security</strong> <strong>Agent</strong> als Spam gekennzeichnet. Die entsprechenden Aktionen werden<br />

durchgeführt. Wenn der <strong>Agent</strong> die Aktion Quarantäne-Nachrichten in den Spam-<br />

Ordner des Benutzers verschieben ausführt, versucht er, die Nachricht in den<br />

Spam-Ordner des Endbenutzers zu verschieben. Die Nachricht wird jedoch in den<br />

Posteingang des Endbenutzers umgeleitet, da der Endbenutzer die Adresse als<br />

zulässig deklariert hat.<br />

• In Outlook sind Anzahl und Größe der Adressen in der Liste beschränkt. Um<br />

Systemfehler zu vermeiden, begrenzt der <strong>Messaging</strong> <strong>Security</strong> <strong>Agent</strong> die Anzahl der<br />

Adressen, die vom Endbenutzer in die Liste der zulässigen Absender eingetragen<br />

werden kann. Die Begrenzung ergibt sich aus Länge und Anzahl der E-Mail-<br />

Adressen.<br />

Platzhalter verwenden<br />

In der Liste der zulässigen oder gesperrten Absender können Platzhalter verwendet<br />

werden. Der <strong>Messaging</strong> <strong>Security</strong> <strong>Agent</strong> verwendet ein Sternchen (*) als Platzhalter.<br />

Im Benutzernamen dürfen keine Platzhalter enthalten sein. Wenn Sie jedoch ein Muster<br />

wie z. B. ‘*@trend.de’ eingeben, verfährt der <strong>Agent</strong> damit wie mit ‘@trend.de’.<br />

Platzhalter können nur dann verwendet werden, wenn dieser:<br />

• neben nur einem Punkt steht und der erste oder letzte Buchstabe einer<br />

Zeichenkette ist.<br />

• links von einem @-Zeichen steht und der erste Buchstabe in der Zeichenkette ist.<br />

• ein fehlender Bereich am Anfang oder Ende einer Zeichenkette ist und dieselbe<br />

Funktion wie ein Platzhalter hat.<br />

6-13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!