05.08.2013 Aufrufe

Messaging Security Agent - Online Help Home - Trend Micro

Messaging Security Agent - Online Help Home - Trend Micro

Messaging Security Agent - Online Help Home - Trend Micro

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Worry-Free Business <strong>Security</strong> 8.0 – Administratorhandbuch<br />

10-14<br />

EINSTELLUNG EMPFOHLENER WERT<br />

Ausnahmen Die folgenden Ports werden<br />

während der automatischen<br />

Reaktion des Ausbruchsschutzes<br />

nicht gesperrt:<br />

Einstellungen für den zeitgesteuerten Richtlinien-<br />

Download<br />

Prozedur<br />

• DNS<br />

• NetBios<br />

• HTTPS (sicherer Webserver)<br />

• HTTP (Webserver)<br />

• Telnet<br />

• SMTP (Simple Mail Protocol)<br />

• FTP (File Transfer Protocol)<br />

• Internet-Mail (POP3)<br />

• Zeitintervall: Alle 30 Minuten<br />

• Adresse: <strong>Trend</strong> <strong>Micro</strong><br />

ActiveUpdate Server<br />

1. Navigieren Sie zu Ausbruchsschutz > Einstellungen > Ausbruchsschutz.<br />

2. Aktualisieren Sie folgende Optionen bei Bedarf:<br />

• Den Ausbruchsschutz für die von <strong>Trend</strong> <strong>Micro</strong> ausgegebene<br />

Alarmstufe Rot aktivieren: Die Ausbruchsschutzrichtlinien bleiben solange<br />

aktiv, bis Sie auf Ausbruchsschutz > Aktueller Status > Deaktivieren<br />

klicken oder eine der Deaktivierungsbedingungen zutrifft. Beim Download<br />

einer neuen Ausbruchspräventionsrichtlinie verliert die alte Richtlinie ihre<br />

Gültigkeit.<br />

• Die Alarmstufe Rot nach x Tagen deaktivieren: Die Dauer des<br />

Ausbruchsschutzalarms.<br />

• Wenn die entsprechenden Komponenten verteilt sind, automatische<br />

Virensuche durchführen für:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!