05.08.2013 Aufrufe

Messaging Security Agent - Online Help Home - Trend Micro

Messaging Security Agent - Online Help Home - Trend Micro

Messaging Security Agent - Online Help Home - Trend Micro

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Messaging</strong> <strong>Security</strong> <strong>Agent</strong>s werden nur über den <strong>Security</strong> Server aktualisiert.<br />

Updates verwalten<br />

Informationen zum Update-Vorgang finden Sie unter Update-Übersicht auf Seite 8-2.<br />

• Ein reiner IPv6-<strong>Agent</strong> kann keine direkten Updates von einem reinen IPv4<br />

<strong>Security</strong> Server/Update-<strong>Agent</strong> und vom <strong>Trend</strong> <strong>Micro</strong> ActiveUpdate Server<br />

erhalten.<br />

Ein reiner IPv4-<strong>Agent</strong> kann wiederum keine direkten Updates von einem reinen<br />

IPv6 <strong>Security</strong> Server/Update-<strong>Agent</strong> erhalten.<br />

In diesen Situationen ist ein Dual-Stack-Proxy-Server erforderlich, der IP-Adressen<br />

konvertieren kann, wie DeleGate, damit der <strong>Agent</strong> Updates erhalten kann.<br />

• Informationen zu den Komponenten, die <strong>Agent</strong>s aktualisieren, finden Sie unter<br />

Update-Komponenten auf Seite 8-4.<br />

• Neben den Komponenten erhalten <strong>Agent</strong>s außerdem aktualisierte<br />

Konfigurationsdateien, wenn sie über den <strong>Security</strong> Server aktualisiert werden.<br />

<strong>Agent</strong>s benötigen diese Konfigurationsdateien, um neue Einstellungen zu<br />

übernehmen. Bei jeder Änderung der <strong>Agent</strong>-Einstellungen über die Webkonsole<br />

ändern sich auch die Konfigurationsdateien.<br />

Update <strong>Agent</strong>s<br />

Update <strong>Agent</strong>s sind <strong>Security</strong> <strong>Agent</strong>s, die aktualisierte Komponenten vom <strong>Security</strong> Server<br />

oder ActiveUpdate Server erhalten und an andere verteilen können.<br />

Wenn in Ihrem Netzwerk zwischen den Clients und dem <strong>Trend</strong> <strong>Micro</strong> <strong>Security</strong> Server<br />

Bereiche mit geringer Bandbreite oder einem hohen Datenaufkommen vorhanden sind,<br />

können Sie <strong>Security</strong> <strong>Agent</strong>s als Update <strong>Agent</strong>s festlegen. Update <strong>Agent</strong>s reduzieren die<br />

Netzwerkbandbreitenauslastung, da für Komponenten-Updates nicht mehr alle <strong>Security</strong><br />

<strong>Agent</strong>s auf den <strong>Security</strong> Server zugreifen müssen. Wenn Ihr Netzwerk beispielsweise<br />

nach Standorten segmentiert ist und das Datenaufkommen über die<br />

Netzwerkverbindung häufig besonders hoch ist, sollten Sie mindestens einen <strong>Security</strong><br />

<strong>Agent</strong> pro Segment als Update-<strong>Agent</strong> einrichten.<br />

Der Aktualisierungsvorgang des Update-<strong>Agent</strong>s kann wie folgt beschrieben werden:<br />

1. Der <strong>Security</strong> Server informiert die Update-<strong>Agent</strong>s über neue verfügbare Updates.<br />

8-17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!