05.08.2013 Aufrufe

Messaging Security Agent - Online Help Home - Trend Micro

Messaging Security Agent - Online Help Home - Trend Micro

Messaging Security Agent - Online Help Home - Trend Micro

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Worry-Free Business <strong>Security</strong> 8.0 – Administratorhandbuch<br />

1-6<br />

die sendende IP-Adresse zulässig ist oder als bekannter Spam-Überträger auf eine<br />

Schwarze Liste gesetzt wurde.<br />

Für Email Reputation gibt es zwei Service-Level:<br />

• Standard: Der Service-Level Standard verwendet eine Datenbank, die die<br />

Vertrauenswürdigkeit von mehr als zwei Milliarden IP-Adressen nachverfolgt. IP-<br />

Adressen, die immer wieder mit Spam-Nachrichten in Verbindung gebracht<br />

werden, werden in die Datenbank aufgenommen und nur in seltenen Fällen<br />

entfernt.<br />

• Advanced: Dieser Service-Level basiert auf DNS und Abfragen, ähnlich dem<br />

Service-Level Standard. Das wichtigste Element dieses Service ist die Standard-<br />

Reputationsdatenbank, die gemeinsam mit der dynamischen Echtzeit-<br />

Reputationsdatenbank Nachrichten bekannter und verdächtiger Spam-Quellen<br />

sperrt.<br />

Wird eine E-Mail-Nachricht einer gesperrten oder verdächtigen IP-Adresse gefunden,<br />

sperrt die Email Reputation Services (ERS) die Nachricht, bevor diese die<br />

Nachrichteninfrastrutur erreicht. Sperrt ERS E-Mail-Nachrichten einer IP-Adresse, die<br />

Sie als sicher einstufen, fügen Sie diese IP-Adresse zur Liste der zulässigen IP-Adressen<br />

hinzu.<br />

Smart Feedback<br />

<strong>Trend</strong> <strong>Micro</strong> Smart Feedback bietet eine ständige Kommunikation zwischen <strong>Trend</strong><br />

<strong>Micro</strong> Produkten und den rund um die Uhr verfügbaren Bedrohungsforschungszentren<br />

und entsprechenden Technologien. Jede neue Bedrohung, die bei einem Kunden<br />

während einer routinemäßigen Überprüfung der Reputation erkannt wird, führt zu einer<br />

automatischen Aktualisierung der <strong>Trend</strong> <strong>Micro</strong> Bedrohungsdatenbanken, wodurch diese<br />

Bedrohung für nachfolgende Kunden blockiert wird.<br />

Durch die permanente Weiterentwicklung der Bedrohungsabwehr durch die Analyse der<br />

über ein globales Netzwerk von Kunden und Partnern gelieferten Informationen bietet<br />

<strong>Trend</strong> <strong>Micro</strong> automatischen Schutz in Echtzeit vor den neuesten Bedrohungen sowie<br />

Sicherheit durch Kooperation ("Better Together"). Das ähnelt einem<br />

"Nachbarschaftsschutz", bei dem in einer Gemeinschaft alle Beteiligten aufeinander<br />

aufpassen. Da die gesammelten Bedrohungsdaten auf der Reputation der<br />

Kommunikationsquelle und nicht auf dem Inhalt der Kommunikation selbst basieren,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!