01.09.2013 Aufrufe

buch.041116.pdf - PDF-Format

buch.041116.pdf - PDF-Format

buch.041116.pdf - PDF-Format

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10 KAPITEL 1. BESCHREIBENDE STATISTIK<br />

Definition: Modus/ Modalwert (diskret)<br />

Der häufigste Wert in einem diskreten Datensatz wird als Modus bezeichnet,<br />

also die Merkmalsausprägung, die am häufigsten beobachtet werden konnte.<br />

Im Stabdiagramm ist es die Merkmalsausprägung, über der der längste Stab<br />

abgetragen ist.<br />

Falls mehrere Werte in Frage kommen, existiert der Modus nicht. <br />

Im Beispiel nimmt der Modus den Wert 20 Jahre an — die am stärksten besetzte<br />

Merkmalsausprägung. Die Mehrzahl der Studierenden war zum Zeitpunkt<br />

der Befragung 20 Jahre alt.<br />

Der Modus ist ein Lageparameter. Er verrät uns etwas darüber, wo die größte<br />

Häufigkeit der Merkmalsausprägungen eines Datensatzes auf der Merkmalsachse<br />

zu finden ist. 5<br />

Tortendiagramm Meist ist es schwierig, die Verhältnisse zwischen den verschiedenen<br />

Anteilen mit Hilfe des Stabdiagramms richtig zu beurteilen. Es bietet<br />

sich eine andere graphische Darstellung an, das Tortendiagramm.<br />

Ausgangspunkt ist ein Kreis, der die Gesamtheit aller Daten repräsentiert.<br />

Nun werden für jede Merkmalsausprägung Kreissegmente (die Tortenstücke) eingezeichnet.<br />

Die Größe des Winkels ist für jedes Tortenstück proportional zur relativen<br />

Häufigkeit der entsprechenden Merkmalsausprägung — mit dem Dreisatz<br />

einfach zu berechnen und mit dem Geodreieck in den Kreis einzutragen:<br />

→ 100% = 360 Grad; 50% = 180 Grad; 26% = 93,6 Grad<br />

Die Häufigkeitstabelle zum bereits vertrauten Datensatz Alter soll nun durch<br />

ein Kreisdiagramm dargestellt werden. Mit Hilfe des Rechners kommt man zu<br />

dem folgenden Ergebnis:<br />

5 Für weitere zentrale und nicht-zentrale Lagemaße vgl. Kapitel 1.2.2.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!