01.09.2013 Aufrufe

buch.041116.pdf - PDF-Format

buch.041116.pdf - PDF-Format

buch.041116.pdf - PDF-Format

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

66 KAPITEL 1. BESCHREIBENDE STATISTIK<br />

Wie man an dem handschriftlichen Eintrag erkennt, stimmt keine einzige der<br />

vorausgesagten Ziffern. Wie wahrscheinlich ist es denn die ersehnten 6 Richtige<br />

zu ziehen, oder wenigstens ein wenig Geld zu verdienen? Was gewinnt eine<br />

Lottospielerin?<br />

Es ist sinnvoll, sich einer solchen Frage aus zwei Richtungen zu nähern: Wie<br />

sehen die samstägigen Ziehungen aus, und was tippen die Leute eigentlich.<br />

Für dieses Vorhaben werden 2 Ansätze angeboten, die miteinander kombiniert<br />

werden sollen:<br />

• Alle gezogenen Lottozahlen von Oktober 1955 bis einschließlich 2003 stehen<br />

zur Verfügung. Das sind 2516 Ziehungen bzw. 15096 gezogene Ziffern<br />

(www.west-lotto.de).<br />

• Mit dem Rechner simulierte Lottoziehungen — so viele man will (R).<br />

Schauen wir uns also zunächst die Häufigkeitsverteilung der gezogenen Ziffern<br />

von 1. . . . 49 an:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!