01.09.2013 Aufrufe

buch.041116.pdf - PDF-Format

buch.041116.pdf - PDF-Format

buch.041116.pdf - PDF-Format

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22 KAPITEL 1. BESCHREIBENDE STATISTIK<br />

Eindruck entstünde, wenn die Null als Untergrenze dazugehören würde. Hier hat<br />

die Software den Vorschlag gemacht, die Klassen symmetrisch um Null zu beginnen<br />

— 50 Einheiten nach links, 50 Einheiten nach rechts. Daß negative Zahlen<br />

natürlich keinen Sinn machen bei Zählprozessen, kann die Software nicht wissen.<br />

Anhand des Datensatzes Gewicht, der auf der Seite 15 bereits kurz dargestellt<br />

wurde, soll der Einfluß der Klassenwahl demonstriert werden. In den folgenden<br />

Graphiken sind jeweils äquidistante Klassen verwandt worden. Überlegen Sie, was<br />

sich über eine optimale Anzahl von Klassen aussagen läßt?<br />

n.i<br />

n.i<br />

n.i<br />

0 50 100 150<br />

0 20 40 60 80 100<br />

0 10 20 30<br />

Histogramm von Gewicht<br />

0 50 100 150 200<br />

Histogramm von Gewicht<br />

40 60 80 100 120<br />

Histogramm von Gewicht<br />

60 80 100 120<br />

n.i<br />

n.i<br />

n.i<br />

0 50 100 150<br />

0 10 20 30 40 50<br />

0 5 10 15 20<br />

Abbildung 9<br />

Histogramm von Gewicht<br />

0 50 100 150<br />

Histogramm von Gewicht<br />

40 60 80 100 120<br />

Histogramm von Gewicht<br />

60 80 100 120<br />

Bei den folgenden Graphiken, wieder mit dem Merkmal Gewicht erzeugt, kann<br />

man sehr schön erkennen, inwiefern das bloße Abtragen von relativen Häufigkeiten<br />

bei nicht-äquidistanten Klassen zu wenig hilfreichen Darstellungen führt. Die<br />

beiden Graphiken haben jeweils dieselbe Klasseneinteilung. Links ist die absolute<br />

Häufigkeit abgetragen, rechts die Häufigkeitsdichte:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!