01.09.2013 Aufrufe

buch.041116.pdf - PDF-Format

buch.041116.pdf - PDF-Format

buch.041116.pdf - PDF-Format

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

el. Haeufigkeiten<br />

0.000 0.005 0.010 0.015 0.020<br />

1.2. ANALYSE UNIVARIATER DATEN 71<br />

1503<br />

2<br />

Haeufigkeitsverteilung der<br />

Kugeln 1...49 − Simulation<br />

1 3 5 7 9 12 15 18 21 24 27 30 33 36 39 42 45 48<br />

Kugel − Basis: 78000 Kugeln)<br />

1671<br />

35<br />

rel. Haeufigkeit<br />

0.00 0.01 0.02 0.03 0.04 0.05<br />

Entwicklung der rel. Haeufigkeiten von<br />

2 38 11 41 12 16 26 30 5 43<br />

0 20000 40000 60000 80000<br />

Ziehung − Simulation<br />

Bereits anhand des Stabdiagrammes läßt sich feststellen, daß die Streuung<br />

der relativen Häufigkeiten dramatisch abgenommen hat. Die Unterschiede in den<br />

absoluten Häufigkeiten haben dagegen zugenommen. In Zahlen ausgedrückt heißt<br />

das für alle 78000 Ziehungen — man vergleiche das einmal mit der Graphik auf<br />

der Seite 68:<br />

Streuung der relativen Haeufigkeiten:<br />

s=0.00051<br />

Streuung der absoluten Haeufigkeiten:<br />

s=39.54<br />

Bei der Darstellung der Entwicklung der relativen Häufigkeiten ist zur Orientierung<br />

an der Stelle 15096 ein senkrechter Strich eingezeichnet worden, die Stelle<br />

entspricht dem Ziehungszeitraum von knapp 50 Jahren. Die Schwankungen der<br />

Kurven nimmt im weiteren Verlauf stark ab.<br />

Hilft dieser Blick in die Zukunft nun, um brauchbare Vorhersagen zu treffen?<br />

Nein gar nicht, die Gleichförmigkeit verhindert das. Wenn sich abgezeichnet hätte,<br />

daß einige Kugeln stark abweichen vom Trend zur 1/49 dann ja, so aber nicht.<br />

Wie ist mit Blick auf das Stabdiagramm von der Seite 66 die Bemerkung<br />

einzustufen, die Kugel 13 müsse aber langsam mal aufholen, während die 32 in<br />

der Zukunft sicherlich weniger häufig gezogen werden wird? Auch auf der Lotto-<br />

Internetseite wird man auf Ziffern hingewiesen, die schon lange nicht mehr gezogen<br />

wurden bzw. eine geringe Häufigkeit aufweisen. Schert sich die Kugel darum?<br />

Es ist schon richtig, die relativen Häufigkeiten gleichen sich, wie demonstriert,<br />

langfristig immer mehr an. Allerdings ist langfristig wörtlich zu verstehen, es<br />

dauert, und es ist nicht vorhersehbar. Die Kugeln haben nämlich kein Gedächtnis<br />

in bezug auf ihr eigenes Auftauchen in der Statistik. Jede Samstagsziehung ist<br />

unabhängig von der davor und beeinflußt auch nicht die zukünftigen. Im übrigen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!